Intrakranielle Meningoenzephalozelen sind selten. Die Symptomatik ist von der Lage
und dem Zeleninhalt sowie von assoziierten Malformationen abhängig. Im Temporallappen
können sie durch mechanische Reizung und sekundäre Veränderungen, wie Entzündungsreaktion
oder Gliose, epileptogene Wirkung besitzen. Neben angeborenen Defekten wird eine Entstehung
durch erhöhten intrakraniellen Druck diskutiert.