Klinische Neurophysiologie 2018; 49(04): 208-215
DOI: 10.1055/a-0627-8047
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tele-EEG: Aktuelle Anwendungen, Hindernisse und technische Lösungen

Tele-EEG: Current Applications, Challenges, and Technical Solutions
Felix Rosenow
1   Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Epilepsie-Netz Hessen
,
Heinrich J. Audebert
2   Klinik für Neurologie mit experimenteller Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
3   Centrum für Schlaganfallforschung Berlin
,
Hajo M. Hamer
4   Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Epilepsiezentrum Erlangen
,
Hermann Hinrichs
5   Neurologische Universitätsklinik Magdeburg
6   Leibniz Institut für Neurobiologie (LIN), Magdeburg
7   Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Magdeburg
,
Stephanie Keßler-Uberti
8   Selbstständige Konsiliarärztin für pädiatrische Epileptologie, Rosenheim
,
Tilmann Kluge
9   AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien, Österreich
,
Soheyl Noachtar
10   Neurologische Klinik, Epilepsie-Zentrum, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
,
Jan Remi
10   Neurologische Klinik, Epilepsie-Zentrum, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
,
Ali Sotoodeh
11   Epilepsieklinik Tabor, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Bethel
,
Adam Strzelczyk
1   Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Epilepsie-Netz Hessen
,
Joachim E. Weber
2   Klinik für Neurologie mit experimenteller Neurologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
12   Berlin Institute of Health (BIH), Berlin
,
Johann Philipp Zöllner
1   Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Epilepsie-Netz Hessen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der telemedizinischen Versorgung von Menschen mit Epilepsie ist es, eine spezialisierte Diagnostik und Therapie räumlich unabhängig zur Verfügung zu stellen. Dies spielt in Deutschland insbesondere in ländlichen, teils unterversorgten Regionen eine Rolle. In dieser Übersichtsarbeit werden aktuelle tele-epileptologische Projekte vorgestellt. Die individuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen, die jeweiligen Hindernisse und Lösungsansätze der Projekte werden diskutiert. Zudem werden die speziellen Anforderungen des pädiatrischen tele-EEG beleuchtet. Die zur Auswertung des tele-EEGs notwendigen technischen Rahmenbedingungen und Befundungsrichtlinien werden dargestellt. Bereits abgeschlossene tele-epileptologische Projekte zeigten positive Ergebnisse auf die Qualität der Patientenversorgung.

Abstract

Telemedicine for people with epilepsy aims to facilitate a thorough diagnosis and therapy regardless of regional constraints. In Germany, this is especially important in rural regions. This review aims to outline current tele-epileptological applications, with a special regard to the individual frameworks, demands, challenges and technical solutions. The requirements of pediatric tele-epileptology are explored. Special considerations are given to the technical and diagnosis guidelines required to review tele-EEG. Projects conducted in the recent past demonstrate positive results in patient care.