Allgemeine Homöopathische Zeitung 2018; 263(04): 22-36
DOI: 10.1055/a-0628-5781
Spektrum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Causticum: Neue Wege zu einer alten Wahrheit

Karl Heinz Jansen
,
Dirk Thomas Quak
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2018 (online)

Zusammenfassung

Das von Hahnemann beschriebene Arzneibild von Causticum ist, aufgrund der Vermischung der Symptome der „Tinctura acris sine kali“ mit denen des später in den chronischen Krankheiten beschriebenen Causticum-Destillats, bis heute mit Unsicherheiten belegt. Aber auch die Substanzen, die bei Hahnemanns Causticum-Synthesen entstanden, sind chemisch nicht eindeutig definiert. Wir wiederholten deshalb mehrfach in einem modernen Forschungslabor Hahnemanns Herstellungsprozedur von Causticum unter verschiedenen Bedingungen und analysierten die Destillationen mit aufwendigen chemischen Untersuchungen, deren Ergebnisse wesentliche und neue Aspekte in die Diskussion bringen.

Summary

The homeopathic materia medica of causticum described by Hahnemann is, due to the mixing of the symptoms of “Tinctura acris sine kali” with those of the causticum distillate later described in chronic diseases, still uncertain today. However, the substances produced by Hahnemann’s causticum syntheses are also not clearly defined chemically. We therefore repeated Hahnemann’s production procedure of causticum several times in a modern research laboratory under various conditions and analyzed the distillations with elaborate chemical investigations, the results of which bring essential and new aspects into discussion.

 
  • Literatur

  • 1 Block B. Das Kalkbrennen. 2.. Aufl. Leipzig: Spamer; 1924
  • 2 Grimm A. Causticum: Ätzstoff oder Phantasieprodukt? KH 1989; 33: 47-57
  • 3 Hahnemann S. Apothekerlexikon Samuel Hahnemanns, der Arzneigelahrtheit Doktors und Mitglied einiger Gesellschaften. Leipzig: Crusius; 1798
  • 4 Hahnemann S. Fragmenta de viribus medicamentorum positivis sive in sano corpore humano observatis. Pars prima. Textus. Leipzig: Barth; 1805
  • 5 Hahnemann S. Die Chronischen Krankheiten. 5 Bde. Dresden, Leipzig: Arnold; 1828–1830
  • 6 Hahnemann S. Aetzstoff und Hydras Caustici, Journal für Chemie und Physik, in Verbindung mit mehreren Gelehrten. LVI. Band. Halle: Eduard Anton; 1829
  • 7 Hahnemann S. Die Chronischen Krankheiten. 5 Bde. 2. Aufl. Heidelberg: Haug; 1999
  • 8 Hochstetter K. Causticum, ein alchimistisches Problem. Acta 1969; 8 (02) 64-67
  • 9 Holzapfel K. Causticum Hahnemanni – welches Causticum? ZKH 2012; 56 (01) 18-28
  • 10 Jansen KH, Quak DT. Archäologische Homöopathie: Auf den Spuren von Causticum Hahnemanni. AHZ 2018; 263 (01) 34-37
  • 11 Jansen KH, Quak DT. Die Entschlüsselung des Causticum-Rätsels. Homöopathie konkret 2018; 1: 20-23
  • 12 Kopp H. „Die Geschichte der Alkalien“, gelehrte Anzeigen, Jan – Jun 1846. München: Verlag der königlichen Akademie der Wissenschaften; S. 1011-1015
  • 13 McKee JE, Wolf HW. Water Quality Guidelines. 2. nd ed. Pub. No. 3-A. Resources Agency of Calif., State Water Resources Control Board; 1963
  • 14 Schott. Technische Gläser, Physikalische und chemische Eigenschaften; 1999
  • 15 Schmid R. The Structure of Trisodium Hydrogensilicate Dihydrate: High-Temperature. Acta Cryst 1981; B37: 789-792
  • 16 Stüttgen G. Funktionelle Dermatologie. Berlin: Springer; 1974
  • 17 Tamahrajah J. Experimental and theory-based studies of silicic acid formation under hydrothermal conditions – evaluation of various methods [Dissertation]. Universität Oldenburg; 2015
  • 18 Weiss A. Kationenaustausch und innerkristallines Quellungsvermögen bei den Mineralen der Glimmergruppe. Z Naturforschg 1956; 11b: 435-438