In den Niederlanden sind mehr als ⅓ aller Ovarialkarzinompatientinnen zum Zeitpunkt
der Diagnose 70 Jahre alt oder darüber. Es ist anzunehmen, dass im Zuge einer steigenden
Lebenserwartung deren Anteil noch zunehmen wird. M. S. Schuurman et al. haben nun
bei älteren Frauen mit einem fortgeschrittenen epithelialen Ovarialkarzinom (EOC)
die Behandlungsstrategien sowie das Überleben über den Zeitverlauf untersucht.