Zusammenfassung
Das Hängetrauma beschreibt eine durch bewegungsloses, annähernd vertikales freies
Hängen in einem Anseilgurt induzierte Kreislaufdepression mit möglicher Todesfolge.
Hauptsächlich betroffene Personengruppen sind somit Kletterer, Bergsteiger und seilgesicherte
Arbeiter. Die zügige Rettung des Patienten unter Beachtung des Eigenschutzes ist von
herausragender Bedeutung. Die Akutbehandlung nach einem Hängetrauma folgt dem Standard-<c>ABCDE-Algorithmus
mit initialer Flachlagerung.
Abstract
Suspension trauma is defined as a potentially lethal cardiocirculatory collapse, caused
by motionless, almost vertical free hanging in a rope. Persons at risk are climbers,
mountaineers and everyone who works using safety ropes (industrial climbers). Fast
removal of the patient from the rope is paramount. The on-scene treatment follows
the international <c>ABCDE algorithm with laying the patient flat on the ground.
Schlüsselwörter
Hängetrauma - Lagerung - Synkope - venöses Pooling - Bergungstod
Key words
suspension trauma - syncope - venous pooling - rescue death - patient positioning