Zusammenfassung
Sport- und Bewegungsprogramme sind im Kästnerschen Sinne dann von Nutzen, wenn Sie
umgesetzt und im wahrsten Sinne des Wortes getan werden. In dem Fall stellt sich die
Frage, wie eine nachhaltige Verhaltensänderung unterstützt und begleitet werden kann
und wie Menschen zu einem körperlich aktiven Lebensstil motiviert werden können. Mit
dem Motivational Interviewing steht dem Bewegungs- und Sporttherapeuten ein evidentes
und bewährtes Konzept zur Verfügung, mit dem intrinsische Motivation evoziert und
Veränderungsprozesse unterstützt werden können. Der Ansatz verknüpft dabei die theoriegeleitete
Betrachtung von Veränderungsprozessen mit einer auf Beziehung bauenden personenzentrierten
Art des Umgangs mit dem Gegenüber.
Summary
Sport and exercise programmes can only really be of use when they are put into practice.
Central questions in this context are how to support and guide sustained behavioural
change as well as motivate individuals to pursue physically active lifestyles. “Motivational
Interviewing” offers exercise and sport-therapists a tried and tested concept which
evokes intrinsic motivation and supports the process of change. This approach links
theory-guided view of change processes with relationship-oriented and personalized
interaction between individuals.
Stichworte
Motivierende Gesprächsführung - Veränderung des Gesundheitsverhaltens - Motivation
zur Verhaltensänderung
Key words
Motivational interviewing - health-behaviour-change - motivating behavioural change