Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2018; 07(03): 172-175
DOI: 10.1055/a-0643-2927
DOI: 10.1055/a-0643-2927
Poster
Poster Handchirurgie Scan 3-2018
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 January 2019 (online)



Rechte Hand, Ansicht von palmar. Zur Darstellung der durch die Guyon-Loge (Canalis ulnaris) ziehenden A. und N. ulnaris ist die Palmaraponeurose und die Fascia antebrachii entfernt worden.
(Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. Guyon-Loge und Regio arpalis anterior. In: Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al., Hrsg. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2014.).


Rechte Hand, Ansicht von palmar. Knöcherne Orientierungspunkte innerhalb der Guyon-Loge. Das ulnar gelegene Os pisiforme und der weiter distal und radial gelegene Hamulus ossis hamati bilden die knöchernen Orientierungspunkte, zwischen denen sich A. und N. ulnaris durch die Guyon-Loge schlängeln.
(Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. Guyon-Loge und Regio carpalis anterior. In: Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al., Hrsg. Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2014.).