Laryngorhinootologie 2018; 97(12): 824-825
DOI: 10.1055/a-0652-7052
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
Andreas Dietz
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2018 (online)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Leser der LRO,

schon wieder ist ein Jahr vorbei, was durch die Ihnen jetzt vorliegende Dezemberausgabe der LRO verdeutlicht wird. Der Jahresausklang wird leider durch ein sehr trauriges Ereignis überschattet. Völlig unverhofft und nach kurzer schwerer Krankheit ist unser hoch geschätzter Kollege Prof. Dr. Henning Bier, ehemaliger Lehrstuhlinhaber der Hals-Nasen-Ohrenuniversitätsklinik der TU München, am 17.10.2018 im Alter von 61 Jahren von uns gegangen. Dem sehr liebevollen und hoch wertschätzenden Nachruf von Thomas Hoffmann zusammen mit Wolfgang Arnold, Andreas Knopf, Jörg Schipper und Hans-Peter Zenner in diesem Heft schließen wir uns vollumfänglich an. Wir empfinden tiefe Trauer über diesen großen Verlust für unser Fach und unsere Fachgesellschaft und teilen unsere Gedanken mit seiner Familie.

Ganz im Sinne von Henning Bier beginnt das Heft mit einer Replik zu einer Studie zur Salvage-Chirurgie bei Hypopharynxkarzinomen nach organerhaltender Radiochemotherapie [1]. Es wurde herausgearbeitet, dass die Patienten nach erfolgreicher Salvage-Chirurgie eine deutlich bessere Prognose haben als Patienten mit nicht mehr operablen Rezidiven und lediglich konservativen Therapiemöglichkeiten. Dies ist allerdings nicht weiter verwunderlich, insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass mittlerweile die internationale Betrachtung von multimodaler organerhaltender Therapie bei fortgeschrittenen Larynx-/Hypopharynxkarzinomen einem gewissen Wandel in Richtung Spätfunktionalität [2] unterliegt, der sich sehr viel mehr in Richtung besserer individueller Selektion durch Kurzinduktionsprotokolle bewegt, ohne also sein Pulver ohne Kenntnis des individuellen Ansprechens zu verschießen. Hierzu wird auch auf die kürzlich in Annals of Oncology veröffentlichten Ergebnisse der deutschen multizentrischen DeLOS-II-Studie verwiesen [3].

In bewährter Weise berichtet Tadeus Nawka über den Stimmlippenpolyp und ordnet diesen in die aktuelle medizinisch-wissenschaftliche Betrachtungsweise ein [4]. In einer Übersichtsarbeit führen Veit Zebralla und Kollegen das wichtige Thema der Rückkehr in das Erwerbsleben nach kurativer Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen aus [5]. Tatsächlich wurde diesem Aspekt in der bisherigen Kopf-Hals-Literatur [6] relativ wenig Bedeutung beigemessen, er wird jedoch durch das Thema HPV, jüngere Patienten und bessere Heilungschancen zunehmend relevant. Eine weitere Übersicht wird von Arno Olthoff zur Erkrankung der Sprache und des Sprechens im Alter vorgestellt [7]. In einer Originalie von Melanie Kronlachner und Kollegen wird die Untersuchung der Qualität der Hörgeräteversorgung bei Senioren – unter Berücksichtigung kognitiver Einflussfaktoren – vorgestellt [8], die in Zusammenschau mit dem zuvor erwähnten Review einen besonderen Fokus dieses Heftes auf das hohe Alter legt [9], [10]. Thomas Koch und Martin Ptok legen eine sehr interessante Arbeit zur adjuvanten Elektrostimulationstherapie bei chronischer Rhinosinusitis vor [11]. Tatsächlich ist dies ein beachtenswertes Verfahren, welches das konservative Spektrum zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis [12] erweitern könnte.

Verschiedene interessante Fälle geben dem Leser weitere wertvolle Einblicke. Albrecht Wienke äußert sich zur Thematik der Durchsetzung von Berufungs- und Bleibezusagen, was insbesondere für ambitionierte Kolleginnen und Kollegen in der Klinik von hoher Relevanz ist [13]. In der Rubrik Facharztwissen HNO stellen Cordelia Schulz und Kollegen das Management des Vestibularisschwannoms vor [14]. Der Artikel stellt sehr anschaulich den State of the Art der Betrachtung des Akustikusneurinoms dar [15].

Den Abschluss bilden, wie bewährt, die ausgewählte Sammlung von Facharzt-Prüfungsfragen sowie ein Auszug von Rudolf Stellmachs Operationslehre zur Fehlbildungschirurgie von Nase und Lippe.

Es bleibt mir nur, Ihnen allen eine schöne Adventszeit sowie fröhliches Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben, Gesundheit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2019 zu wünschen.

Ihr
Andreas Dietz
Schriftleitung LRO

 
  • Literatur

  • 1 Külkens C. Hypopharynxkarzinom: OP nach Lokalrezidiv kann Überlebenschance verbessern. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 828-829
  • 2 Jungheim M, Kallusky J, Ptok M. Einfluss des Schluckvolumens auf die Pharynxdynamik, evaluiert mit dünnen Hochauflösungsmanometriesonden. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 112-117
  • 3 Dietz A. et al. Induction chemotherapy (IC) followed by radiotherapy (RT) versus cetuximab plus IC and RT in advanced laryngeal/hypopharyngeal cancer resectable only by total laryngectomy-final results of the larynx organ preservation trial DeLOS-II. Ann Oncol. 01.10.2018; 29 (10) 2105-2114
  • 4 Nawka T. Der Stimmlippenpolyp. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 836-837
  • 5 Zebralla V. et al. Rückkehr in das Erwerbsleben nach kurativer Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 838-845
  • 6 Moschen R, Riedl D. Psychoonkologische Betreuung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 319-331
  • 7 Olthoff A. Erkrankungen der Sprache und des Sprechens im Alter. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 846-851
  • 8 Kronlachner M. et al. Untersuchung der Qualität der Hörgeräteversorgung bei Senioren unter Berücksichtigung kognitiver Einflussfaktoren. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 852-859
  • 9 Hinder D. Cochlea-Implantation ab dem 70. Lebensjahr – Nutzen der bimodalen Versorgung mit Hörgerät und CI. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 456-460
  • 10 von Gablenz P, Holube I. Hörverlust und Sprachverstehen im Alter. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 759-764
  • 11 Ptok M, Koch T. Adjuvante Elektrostimulationstherapie bei chronischer Rhinosinusitis. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 860-868
  • 12 Breinlich V. et al. Seltene Differenzialdiagnose einer chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis (CRSwNP). Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 787-789
  • 13 Wienke A. Pacta sunt servanda – Zur Durchsetzung von Berufungs- und Bleibezusagen. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 873-874
  • 14 Schulz C. et al. Management des Vestibularisschwannoms. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 875-896
  • 15 Hülse R. et al. Isoliert hochfrequente vestibuläre Läsion bei Patienten mit chronischen Schwindelbeschwerden. Laryngo-Rhino-Otol 2017; 96: 461-466