Zusammenfassung
Bei der notfallmedizinischen Versorgung von kritisch kranken bzw. schwerverletzten
Patienten ist die zeitgerechte Etablierung eines Zugangs zum Gefäßsystem zur Durchführung
einer spezifischen Pharmako- und Infusionstherapie oftmals von zentraler Bedeutung.
Allerdings kann dies in Notfallsituationen mit großen Schwierigkeiten verbunden sein,
insbesondere unter dem gegebenen Zeitdruck. Hier kann die intraossäre (IO) Punktion
als rasches, effektives und sicheres Verfahren zur Applikation von Medikamenten, Infusionslösungen
und Blutprodukten in Notfallsituationen die Lösung des Problems sein.
Abstract
Establishing vascular access is a critical component in critically ill or severely
injured patients to perform a specific pharmacotherapy and infusion therapy. Intraosseous
access can be obtained quickly in situations where intravenous access is difficult
to achieve. It is an effective and safe method for the application of drugs, infusion
solutions and blood products in the emergency setting.
Schlüsselwörter
intraossäre Punktion - intraossäre Infusion - alternativer Gefäßzugang - Notfall -
Notfallmedizin
Key words
intraosseous puncture - intraosseous infusion - alternative vascular access - emergency,
emergency medicine