Die CT-Enterografie (CTE) ist sensitiv und spezifisch für aktive entzündliche Veränderungen
im Rahmen eines Morbus Crohn (MC), findet aber aufgrund der Strahlenbelastung nur
begrenzt Anwendung. G. Rosenfeld und Kollegen verglichen nun die Leistungen eines
modellbasierten iterativen Rekonstruktionsverfahrens (MBIR) mit niedrigerer Strahlendosis
und der CTE mit Standarddosis im Assessment der Erkrankung.