Balint Journal 2018; 19(04): 109-115
DOI: 10.1055/a-0663-8309
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dimensionen der Bibliotherapie im historischen Kontext des heilsamen Lesens

Dimensions of Bibliotherapy in the Historical Context of Salutary Reading
Dietrich v. Engelhardt
1   Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2018 (online)

Zusammenfassung

Seit der Antike wird der Literatur eine Rolle in medizinischer Therapie und Psychotherapie zugeschrieben. Medizin selbst gilt als Kunst (ars) und nicht nur als Wissenschaft (scientia), auch das Leben mit der Krankheit ist eine Kunst. Das positivistische 19. Jahrhundert führt mit der naturwissenschaftlichen Orientierung zu einer Vernachlässigung; zu neuen Initiativen kommt es in der Gegenwart, mit zunehmender Anerkennung des Beitrags der Literatur und aller Künste für einen gelingenden Umgang mit Krankheit, Schmerz und Tod. Sechs Dimensionen sind von zentraler Bedeutung: Lesen in Gesundheit und Krankheit; Einfluß der unterschiedlichen Krankheiten; Abhängigkeit von der Therapieform; Persönlichkeit des Kranken; Vermittlung des literarischen Textes; Berufsbild des Bibliotherapeuten. Literatur ist aber kein Medikament, kann nicht „verschrieben“ werden; entscheidend ist die empathisch-kommunikative Wechselbeziehung im Dreieck von Therapeut, Patient und Text. Der Erfolg der Bibliotherapie mißt sich an den Auswirkungen auf: Körperbeziehung, Raumbeziehung, Zeitbeziehung, soziale Beziehung, Selbstbeziehung und Weltbeziehung. Literatur als kulturelle Antwort auf Krankheit und Therapie, Patient und Therapeut übersteigt zugleich jede Behandlung im biologischen Sinn, öffnet eine diesseitige Überzeitlichkeit oder immanente Transzendenz, trägt zu einer Medizin als medical humanities bei – menschlich und für Menschen.

Abstract

Since antiquity literature is ascribed a role in medical therapy and psychotherapy. Medicine itself combines art (ars) and science (scientia), living with disease is also an art. The positivistic 19th century with its scientific orientation causes a decline; new initiatives can be observed in the present, supporting the contribution of literature and all arts of coping with disease, pain and death. Six dimensions are central: writing in health and disease; influence of the different diseases; dependence on the specific form of therapy; mediation of the literary work; personality of the patient; occupational image of the bibliotherapist. Literature cannot be „prescribed“ like medicaments; decisive is the empathic-communicative interrelationship in the triangle therapist, patient, text. The success of bibliotherapy is measured by the effects on: body-relationship, space-relationship, time-relationship, social-relationship, self-relationship and world-relationship. Literature as cultural response to birth, disease and death goes beyond every therapy in the biological sense, opening a medium of immanent transcendence, contributing to medicine as medical humanities – humane and for humans.

 
  • Literatur

  • 1 Balint M. Angstlust und Regression, a. d. Eng. (1959). Stuttgart: Klett-Cotta; 1960
  • 2 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit, a. d. Engl. (1964). Stuttgart: Klett-Cotta; 1966. 112010
  • 3 Engelhardt Dv.(Hg.) Bibliotherapie. Arbeitsgespräch der Robert-Bosch-Stiftung 1985 in Stuttgart. Gerlingen: 1987
  • 4 Conrad J. Der Nigger von der ‘Narcissus’, a. d. Engl.. 1897. Frankfurt a. M.: 1987
  • 5 Freud S. Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung, 1912. in: Studienausgabe, Ergänzungsband, Schriften zur Behandlungstechnik. Frankfurt a. M.: Fischer; 1975: 169-180
  • 6 Galt JM. On Reading, Recreation and Amusement for the Insane. in: The Journal of Psychological Medicine and Mental Pathology 1853; 581-589
  • 7 Götze GH. Krancken-Bibliotec. Rudolstadt: Urban; 1705
  • 8 Guardini R. Lob des Buches. Basel: Hess Verlag; 1952. 21954
  • 9 Jacobi M. Über die Anlegung und Einrichtung von Irren-Heilanstalten. Berlin: De Gruyter; 1834
  • 10 Jaspers K. Allgemeine Psychopathologie. Berlin: Springer; 1913. 91973
  • 11 Jung CG. Psychologie und Dichtung, 1930. In: Gesammelte Werke, Bd. 15. Solothurn: Olten; 1955: 97-120
  • 12 Kafka F. Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904. In: Briefe. Frankfurt a. M.: Fischer; 1999: 36
  • 13 McCord Crothers S. A Literary Clinic. in: The Atlantic Monthly 118 1916; 291-301
  • 14 McCullers C. Uhr ohne Zeiger, a. d. Engl. (1961). Zürich; Manesse; 1974
  • 15 Moses Maimonides De causis accidentium apparentium, in: Felix Klein Franke: Der hippokratische und maimonidische Arzt, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 17 (1970) 442–449
  • 16 Petzold HG. u. a. (Hg.) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und Kreatives Schreiben. Festschrift für Ilse Orth. Bielefeld: Aisthesis Verlag; 2018
  • 17 Rubin RJ. (Hg.) Using Bibliotherapy. A Guide to Theory and Practice. London: Mansell; 1978
  • 18 Rush B. Letter to the Pennsylvania Hospital, 24.9.1810, in: Philip J. Weimerskirch: Benjamin Rush and John Minson Galt, II. Pioneers of Bibliotherapy in America, in: Medical Library Association Bulletin 53 (1965) 510–526
  • 19 Shrodes C. Bibliotherapy. A Theoretical and Clinical-Experimental Study, phil. diss. Univ. Calif. Berkeley 1949
  • 20 Spieß CH. Biographien der Wahnsinnigen, 1795/96. Darmstadt: Luchterhand; 1976
  • 21 Tellenbach HM. Problemgeschichte, Endogenität, Typologie, Pathogenese, Klinik. Heidelberg: Springer; 1961. 41987
  • 22 Zifreund W. (Hg.) Therapien im Zusammenspiel der Künste. Tübingen: Attempto Verlag; 1996