Zusammenfassung
Einleitung Das Ziel der Studie war es zu erfassen, wie psychische Belastungen, Progredienzangst
und Resilienz bei Patientinnen mit einem Mamma- oder gynäkologischem Malignom, die
eine Zweitmeinung bezüglich ihrer onkologischen Behandlung einholen, ausgeprägt sind.
Methode Bei 158 Patientinnen wurden psychische Belastungen (NCCN Distress Thermometer), Kohärenzgefühl
(SOC-13) und Progredienzangst (PA-F-KF) erhoben.
Ergebnisse 16,2% der Brustkrebspatientinnen und 20,5% der Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren
litten unter dysfunktionaler Progredienzangst, 70,4% der Brustkrebspatientinnen und
80,6% der Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren unter hohem Distress. Die Patientinnen
unterschieden sich hinsichtlich ihrer Resilienz jedoch nicht signifikant von einer
bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe.
Diskussion In der untersuchten Gruppe der Zweitmeinungs-Patientinnen waren krankheitsbezogene
Ängste und psychische Belastungen stark ausgeprägt.
Schlussfolgerung Im Hinblick auf Implikationen für die Arzt-Patienten-Kommunikation erscheint eine
weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bedeutung psychologischer Variablen
beim Einholen onkologischer Zweitmeinungen angezeigt.
Abstract
Purpose The objective of the study was to find out about psychological distress, fear of
progression, and resilience levels in patients with breast cancer and gynecological
tumors asking for a second opinion concerning their oncological treatment.
Methods 158 female cancer patients were assessed for those parameters in a questionnaire
survey comprising SOC-13, FoP-Q-SF, and the NCCN distress thermometer.
Results 16.2% of the breast cancer patients and 20.5% of the patients with gynecological
tumors suffered from dysfunctional fear of progression, 70.4% of the breast cancer
patients and 80.6% of the patients with gynecological tumors were highly distressed.
The patients did not differ significantly in their resilience levels from a representative
sample of the general population.
Discussion Strong disease-related fear and distress were found in participating patients seeking
a second medical opinion.
Conclusions Further study of the connection between psychological variables and the decision
for a second oncological opinion seems crucial concerning implications for doctor-patient-communication.
Schlüsselwörter: Zweitmeinung - Resilienz - Progredienzangst - Distress Thermometer - Mammakarzinom
und gynäkologische Tumore
Key words breast cancer and gynecological tumors - distress thermometer - fear of progression
- resilience - second opinion