RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2018; 26(06): 292-293
DOI: 10.1055/a-0671-2979
DOI: 10.1055/a-0671-2979
Intensivpflege
Hirntod
Kommunikation ist das, was ankommt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. November 2018 (online)

Zusammenfassung
Medizinisches und pflegerisches Fachpersonal auf Intensivstationen übernimmt eine wichtige Rolle in der Kommunikation mit den Angehörigen der meist schwerstkranken Patienten. Das gilt vor allem dann, wenn über Koma, Tod oder Hirntod gesprochen wird. Unser Autor schildert die gängigsten Missverständnisse und wie man korrekt formuliert.
-
Verwendete Literatur
- 1 Schäfer K. Vom Koma zum Hirntod. Pflege und Begleitung auf der Intensivstation. Stuttgart: Kohlhammer; 2017