pferde spiegel 2019; 22(01): 3-9
DOI: 10.1055/a-0671-8654
Fachspiegel
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sekrete aus den Nasennebenhöhlen des Pferdes – Untersuchungsmöglichkeiten und deren diagnostische Aussagekraft

Hauke Gergeleit
,
Astrid Bienert-Zeit
,
Bernhard Ohnesorge
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2019 (online)

Preview

Erkrankungen der Nasennebenhöhlen verlaufen beim Pferd meist chronisch. Die sichere Differenzierung zwischen einer primären Entzündung und sekundären Sinusitiden erfolgt oft erst im Zuge bildgebender Diagnostik. Der Nutzen der mikrobiologischen und zytologischen Untersuchung von Sekreten bei Nasennebenhöhlenerkrankungen wurde bislang nur vereinzelt beschrieben. Diese können jedoch diagnostisch durchaus hilfreich sein.