Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0673-1869
Dextrose-Gel in der Prophylaxe der neonatalen Hypoglykämie unwirksam
Publication History
Publication Date:
26 November 2018 (online)

Eine transiente neonatale Hypoglykämie ist häufig. Sie kommt bei etwa 15 % der gesunden Neugeborenen vor. In bestimmten Risikogruppen sind > 50 % der Säuglinge betroffen. Dextrose-Gel – auf der Innenseite der Wange eingerieben – hat sich als einfache, sichere und effektive Erstmaßnahme erwiesen. Zur Hypoglykämie-Prophylaxe von Risikoneugeborenen erzielte das Gel in einer quasi-experimentellen Studie jedoch nicht die erhoffte Wirkung.
Prophylaktisches Dextrose-Gel kann bei Risikoneugeborenen weder eine neonatale Hypoglykämie verhindern, noch die Häufigkeit der NICU-Aufenthalte senken. Mögliche Erklärungen: Eine Hyperinsulinämie als Reaktion auf den hohen Kohlehydratanteil des Dextrose-Gels oder ein unzureichendes Ansprechen auf exogene Glukose in den ersten Lebensstunden. Laut Autoren sind randomisierte Kontrollstudien mit größeren Patientenkollektiven und Blutzuckermessungen mittels Glukose-Oxidase-Methode erforderlich.