Zusammenfassung
Ziel Das Ziel dieser Studie ist es, die Wirkungen eines statischen Magnetfeldes während
einer MRT-Untersuchung auf ein magnetisch-ophthalmologisches Implantat in vitro zu
bestimmen. Das Implantat besteht aus Silikon und einem eingebetteten Metallplättchen,
das zur Öffnung einer Ventilklappe dient. Es wurden zehn unterschiedliche Größen des
Metallplättchens untersucht, um die Abhängigkeit der magnetischen Kräfte von der Größe
des Metallplättchens zu charakterisieren.
Material und Methode Es wurden 10 Metallplättchen mit Größen zwischen 8 × 8 mm2 und 1 × 1 mm2 und 2 Prototypen des Implantats an einem 3 Tesla-MRT untersucht. Im statischen Magnetfeld
wurde die Translationskraft mithilfe des Fadentests (ASTM F 2052) und das Drehmoment
anhand einer 5-Punkte-Graduierung nach Sommer et al. [11] bestimmt (Grad 0: kein Drehmoment, Grad 4: starkes Drehmoment). Die beiden Prototypen
wurden im Bereich des höchsten Feldgradienten der Translationskraft und im Isozentrum
des MRTs dem Drehmoment ausgesetzt und das Verhalten der Ventilklappe wurde visuell
auf Funktionalität untersucht. Zusätzlich wurden mit einem Kraftmesser die Fixierungsnähte
des Implantats und das Skleragewebe des Auges dem tausendfachen der errechneten Translationskraft
ausgesetzt.
Ergebnisse Die Translationskraft war in der Regel fast 10-mal so groß wie die Gewichtskraft
FG eines Plättchens. Die Metallplättchen waren einem starken Drehmoment ausgesetzt (Stufe
3 bis 4). Die Nähte und das Gewebe hielten mehr als dem Tausendfachen der ermittelten
Translationskraft stand. Im MRT war kein spontanes, unkontrolliertes Öffnen der Ventilklappe
sichtbar, in dessen Folge der Augeninnendruck stark abnehmen könnte.
Schlussfolgerung Durch die geringe Größe, die Silikonummantelung und die Fixation durch die Nähte
können die Translationskraft und das Drehmoment kompensiert werden.
Kernaussagen:
-
Die hohen magnetischen Kräfte werden von der Silikonummantelung und den Haltenähten
kompensiert.
-
Das magnetisch-ophthalmologische Implantat wird durch das MRT-Magnetfeld nicht in
seiner Funktion eingeschränkt.
-
Das Implantat kann als bedingt MRT-sicher angesehen werden.
Zitierweise
Key words
ophthalmologic implant - magnetic resonance imaging - MRI safety - magnetic forces