CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(10): 991-998
DOI: 10.1055/a-0704-3461
GebFra Science
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Management von Urethraläsionen und urethrovaginaler Fistelbildung nach Anlage einer spannungsfreien suburethralen Schlinge: Evaluation aus einem universitären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Article in several languages: English | deutsch
Dorit Schöller
Obstetrics and Gynecology, University of Tübingen, Tübingen, Germany
,
Sara Brucker
Obstetrics and Gynecology, University of Tübingen, Tübingen, Germany
,
Christl Reisenauer
Obstetrics and Gynecology, University of Tübingen, Tübingen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 17 July 2018
revised 18 August 2018

accepted 19 August 2018

Publication Date:
19 October 2018 (online)

Zusammenfassung

Einleitung Die Komplikation einer Banderosion in die Urethra nach Anlage einer retropubischen (TVT) oder transobturatorischen (TOT) spannungsfreien suburethralen Vaginalschlinge oder die iatrogen akzidentiell verursachte transurethrale Bandlage können eine urethrovaginale bzw. vesikovaginale Fistelbildung zur Folge haben. Zielsetzung der Untersuchung ist die Auswertung des Managements solcher seltenen Komplikationen.

Patienten und Methode Retrospektive Analyse von 14 Patientinnen, die aufgrund einer urethralen Läsion bzw. urethrovaginaler Fistelbildung im Zustand nach TVT-/TOT-Anlage zwischen Juni 2011 und Februar 2018 in der Universitäts-Frauenklinik Tübingen behandelt wurden.

Ergebnisse Als operative Therapie erfolgte in 57,1% (n = 8) der vaginale Fistelverschluss mittels Martius-Flap des Labium majus und in 21,4% (n = 3) mittels eines vaginalen Schwenkhautlappens. In 21,4% (n = 3) erfolgte ausschließlich die vaginale Nahtrekonstruktion der Urethra nach Exzision des transurethral verlaufenden Bandes bzw. der Banderosion. 50% (n = 7) der Patientinnen waren postoperativ anhaltend kontinent ohne weiteren Therapiebedarf. Bei 28,6% (n = 4) bestand eine anhaltende Belastungsharninkontinenz, bei 21,4% (n = 3) eine Mischharninkontinenz. Bei 6 der 7 persistierend inkontinenten Patientinnen erfolgte die Neuanlage einer spannungsfreien suburethralen retropubischen Schlinge (TVT) im Mittel 8,8 Monate (5 – 13 Monate) postoperativ, die bei allen Patientinnen komplikationslos verlief und eine zufriedenstellende Kontinenz erreichte. Die 3 Patientinnen mit Mischharninkontinenz und persistierender Drangkomponente erhielten ergänzend eine anticholinerge Medikation. Es traten keine Langzeitkomplikationen, insbesondere keine Fistelrezidive, im untersuchten Zeitraum auf.

Schlussfolgerung Die seltene, aber relevante Komplikationen einer urethralen Erosion, transurethralen Bandlage oder urethrovaginaler Fistelbildung im Zustand nach TVT-/TOT-Anlage kann erfolgreich vaginal operativ gemanagt werden. Eine postoperativ persistierende Harninkontinenz mit der Notwendigkeit einer zweizeitigen erneuten TVT-Anlage nach ausreichender Wundheilung muss präoperativ aufgeklärt werden.

 
  • References/Literatur

  • 1 Reisenauer C, Muche-Borowski C, Anthuber C. et al. Interdisciplinary S2e Guideline for the Diagnosis and Treatment of Stress Urinary Incontinence in Women: Short version – AWMF Registry No. 015-005, July 2013. Geburtsh Frauenheilk 2013; 73: 899-903
  • 2 Morton HC, Hilton P. Urethral injury associated with minimally invasive mid-urethral sling procedures for the treatment of stress urinary incontinence: a case series and systematic literature search. BJOG 2009; 116: 1120-1126
  • 3 Goujon E, Jarniat A, Bardet F. et al. Retrospective study on the management and follow-up of 18 patients with a mid-urethral sling penetrating the urethra or bladder. J Gynecol Obstet Hum Reprod 2018; 47: 289-297
  • 4 Costantini E, Lazzeri M, Porena M. Managing complications after midurethral sling for stress urinary incontinence. EAU-EBU Update Ser 2007; 5: 232-240
  • 5 Bader G, Koskas M. Complications of midurethral sling procedures for surgical treatment of female stress urinary incontinence. J Gynecol Obstet Biol Reprod 2009; 38 (Suppl.) S201-S211
  • 6 Reisenauer C, Wallwiener D, Stenzl A. et al. Urethrovaginal fistula-a rare complication after the placement of a suburethral sling (IVS). Int Urogynecol J 2007; 18: 343-346
  • 7 Wallwiener D, Jonat W, Kreienberg R, Friese K, Diedrich K, Beckmann MW. Hrsg. Atlas der gynäkologischen Operationen. 7. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 8 Amundsen CL, Flynn BJ, Webster GD. Urethral erosion after synthetic and nonsynthetic pubovaginal slings: differences in management and continence outcome. J Urol 2003; 170: 134-137 discussion 137
  • 9 Zilberlicht A, Lavy Y, Auslender R. et al. Transvaginal repair of a urethrovaginal fistula using the Latzko technique with a bulbocavernosus (Martius) flap. Int Urogynecol J 2016; 27: 1925-1927
  • 10 Reisenauer C, Janowitz J, Wallwiener D. et al. Urethrovaginal fistulae associated with tension-free vaginal tape procedures: a clinical challenge. Int Urogynecol J 2014; 25: 319-322
  • 11 Reisenauer C. Vesicovaginal fistulas: a gynecological experience in 41 cases at a German pelvic floor center. Arch Gynecol Obstet 2015; 292: 245-253
  • 12 Sokol ER, Urban R. Novel repair of tension-free midurethral sling erosion into the urethra. J Minim Invasive Gynecol 2008; 15: 755-757
  • 13 Blaivas JG, Mekel G. Management of urinary fistulas due to midurethral sling surgery. J Urol 2014; 192: 1137-1142