Zusammenfassung
Aufklärungsfehler dienen in Arzthaftungsprozessen häufig als Angriffspunkt. Das Vorbringen
ist besonders beliebt, da das Fehlen einer ordnungsgemäßen Aufklärung trotz lege artis
durchgeführter Behandlung zu einer zivil- und strafrechtlichen Haftung des Arztes
führen kann. Obwohl die Aufklärung für den Behandelnden ein besonderes Haftungsrisiko
darstellt, wird diese Thematik in der Praxis häufig vernachlässigt und in der Ausbildung
stiefmütterlich behandelt. Dadurch entstehen Fehler, die leicht vermeidbar sind. Der
vorliegende Aufsatz greift die möglichen Fehlerquellen bei der Aufklärung am Beispiel
der Hüft- und Knieendoprothetik auf und setzt sich mit den formalen sowie inhaltlichen
Anforderungen an das Aufklärungsgespräch, die durch Gesetz und richterliche Entscheidungen
ausgebildet wurden, auseinander.
Schlüsselwörter
Arzthaftung - Aufklärung - Hüft-TEP - Knie-TEP