Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00033559.xml
        GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2018; 02(06): 263-266
DOI: 10.1055/a-0733-0106
   DOI: 10.1055/a-0733-0106
Pflegerische Interventionen
      Aktivierend-therapeutische Pflege
   Begrenzung der individuellen Plastizität erkennen
Authors
Further Information
            
               
                  
            
         
      
   Publication History
Publication Date:
11 December 2018 (online)

Zusammenfassung
Sackgasse? Das Bobath-Konzept basiert auf dem Wissen über die Lernfähigkeit bzw. über die Plastizität des Gehirns. Wie funktioniert Lernen, welche Lernwege sind sinnvoll? Wie kann beurteilt werden, ob das Gelernte zum Vor- oder Nachteil wird? Kann Lernen auch in eine Sackgasse führen?
- 
            Literatur
- 1 Spitzer M. Gehirn und Geist. Sendung „Positiv lernen“. ARD Alpha Bildungskanal Mediathek Staffel 8;
- 2 Spitzer M. Gehirn und Geist. Sendung „Emotionen Gut und Schlecht“. ARD Alpha Bildungskanal Mediathek, Staffel 7, Minute 13;
- 3 Hebb D. The organization of behavior. A neuropsychological theory. Mahwah, N.J.: Erlbaum Books; 2002. (Nachdruck der Ausgabe New York 1949)
- 4 Eckhardt G. Lernstrategien. Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie. München: Elsevier; 2018: S.473-475
- 5 Kitago T, Krakauer J. Motor learning principles for neurorehabilitation. Handbook of Clinical Neurology. München: Elsevier; 2013: S.97
 
    