physioscience 2018; 14(04): 153-160
DOI: 10.1055/a-0749-0818
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Effekte des Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)-BIG Trainings auf die motorische Funktionsfähigkeit von Menschen mit M. Parkinson – eine systematische Übersichtsarbeit

Effects of Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)-BIG Training on Motor Functioning of People with Parkinson’s Disease – A Systematic Review
Isabelle Stickdorn
1   Hochschule für Gesundheit, Dept. für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum
,
Detlef Marks
2   Rehaklinik Zihlschlacht, Abt. Physiotherapie, Zihlschlacht, Schweiz
,
Christian Thiel
1   Hochschule für Gesundheit, Dept. für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum
,
Tobias Braun
1   Hochschule für Gesundheit, Dept. für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

18 September 2017

05 December 2017

Publication Date:
06 December 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Interventionen zur Verbesserung der motorischen Funktionsfähigkeit sind wichtige Aspekte der Rehabilitation von Menschen mit Morbus Parkinson. Das Lee Silverman Voice Treatment BIG (LSVT-BIG) ist ein in der klinischen Praxis verbreitetes bewegungstherapeutisches Therapiekonzept bei M. Parkinson, dessen Wirksamkeit auf die motorische Funktionsfähigkeit unklar ist.

Ziel Dieser systematische Review fasst die Studien zur Wirksamkeit des LSVT-BIG auf die motorische Funktionsfähigkeit im Vergleich zu anderen bewegungstherapeutischen Interventionen zusammen.

Methode Die elektronischen Datenbanken MEDLINE, CINAHL und Cochrane Library wurden für den Publikationszeitraum 2005 bis 2017 nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT) durchsucht, die das LSVT-BIG bei leicht bis schwer betroffenen Menschen mit idiopathischem M. Parkinson (Hoehn u. Yahr Stadium I–IV) mit anderen bewegungstherapeutischen Interventionen verglichen. Die Bewertung der methodischen Qualität der eingeschlossenen Studien erfolgte anhand der PEDro-Skala. Die eingeschlossenen Studien wurden narrativ zusammengefasst.

Ergebnisse Eingeschlossen wurden 3 RCT mit moderater methodischer Qualität (PEDro-Skala: 5 – 6/10 Punkten). Zwei Studien zeigten keine Vorteile des standardisierten LSVT-BIG-Trainings gegenüber einer anderen bewegungstherapeutischen Intervention bei annähernd vergleichbaren Trainingsdosierungen. In einer Studie, die das LSVT-BIG mit anderen bewegungstherapeutischen Interventionen in anderen Trainingsdosierungen untersuchte, erwies sich das LSVT-BIG als überlegen.

Schlussfolgerungen Aufgrund der geringen Studienzahl ist die Bewertung der Wirksamkeit des LSVT-BIG auf die motorische Funktionsfähigkeit nur bedingt möglich. Für eine mögliche Dose-Response-Beziehung zwischen körperlichem Training – darunter LSVT-BIG – und motorischer Funktionsfähigkeit sind mehr qualitativ hochwertige Studien notwendig.

Abstract

Background Interventions aiming to improve motor functioning are important aspects of the rehabilitation of people with Parkinson’s disease. The Lee Silverman Voice Treatment BIG (LSVT-BIG) is an exercise concept for people with Parkinson’s disease that is commonly applied in clinical care. It’s effectiveness on motor functioning is unclear.

Objective This systematic review summarizes studies on the effectiveness of LSVT-BIG on motor functioning in comparison to other exercise interventions.

Method The electronic data bases MEDLINE, CINAHL and Cochrane Library were consulted for randomized controlled trials (RCT) in the publication period 2005 to 2017 that compared LSVT-BIG for mildly to severly affected people with idiopathic Parkinson’s disease (Hoehn and Yahr stage I–IV) with other exercise interventions.

The methodical quality of the included studies was assessed using the PEDro scale. The included studies were narratively summarized.

Results Three RCT with moderate methodical quality (PEDro scale: 5 – 6/10 points) were included. Two studies showed no advantages of the standardized LSVT-BIG over another exercise intervention with approximately comparable doses of training. One study proved superiority of LSVT-BIG in comparison to other exercise interventions with different doses of training.

Conclusions The appraisal of effectiveness of LSVT-BIG on motor functioning is limited due to the small number of available studies. More studies of high quality are needed to determine a possible dose-response relation between exercise intervention, including LSVT-BIG, and motor functioning.