Zusammenfassung
Bei stetig steigenden Publikationszahlen ist es zunehmend schwierig, den Überblick
über die fachspezifischen wissenschaftlichen Publikationen zu behalten. In den letzten
Jahren hat die Anzahl an Übersichtsarbeiten in Form von narrativen oder systematischen
Reviews, resp. Metaanalysen zugenommen. Ein Verständnis der angewendeten Techniken
dieser Publikationen ist für ihr Verständnis und die Qualitätsbewertung unerlässlich.
Diese Arbeit vermittelt die Unterschiede von narrativen und systemischen Übersichtsarbeiten,
weist auf die Besonderheiten von Metaanalysen hin und hilft bei deren Interpretation.
Das Konzept systematischer Reviews und Metaanalysen beinhaltet die systematische Literaturrecherche
und -zusammenfassung sowie deren Qualitätsbeurteilung. So können systematisch aufgebaute
Übersichtsarbeiten aufgrund ihres Aufbaus als eigenständige Studien angesehen werden
und Fehlerquellen (Bias) reduzieren.
Schlüsselwörter
Übersichtsarbeit - Review - systematisch - narrativ - Metaanalyse