Pneumologie 2019; 73(02): 87-93
DOI: 10.1055/a-0758-5900
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pleurapunktion – Schritt für Schritt

F. Leo
,
M. Makowska
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Februar 2019 (online)

Preview

Bei Pleuraergüssen unklarer Ursache sowie bei parapneumonischen Ergüssen ist die Pleurapunktion (Synonym: Thorakozentese, engl. thoracentesis) praktisch immer indiziert. Die Analyse des Punktats ist dabei wegweisend und bestimmt das weitere Management. Die Pleurapunktion ist in der Regel ein diagnostisch wertvoller und komplikationsarmer Eingriff – wenn man einige Grundsätze beachtet.