Pneumologie 2019; 73(08): 486-491
DOI: 10.1055/a-0760-7136
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zwerchfell-Ultraschall durchführen und interpretieren – Schritt für Schritt

J. Spiesshoefer
,
C. Henke
,
S. Schwarz
,
M. Boentert
,
D. Dellweg
,
H. J. Kabitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 August 2019 (online)

Preview

„Zwerchfell-Ultraschall“ ist schnell (am Patientenbett) durchführbar, leicht zu erlernen und diagnostisch aussagekräftig. Eine schlechtere Zwerchfellfunktion im Ultraschall ist von prognostischer Relevanz u. a. bei Patienten mit COPD, neuromuskulären Erkrankungen sowie im prolongierten Weaning. Aber Achtung: Für den Zwerchfell-Ultraschall ist ein standardisiertes Vorgehen zwingend erforderlich, und trotz prognostischer Relevanz ersetzt er nicht die weiteren Verfahren zur Messung der Atemmuskelkraft.