Abstract
Introduction Adrenomedullin 2 (ADM2) and vascular endothelial growth factor (VEGF) affect ovarian
function, especially angiogenesis and follicular development. The actions of VEGF
can be antagonized by its soluble receptors, soluble Fms-like tyrosine kinase-1 (sFlt-1)
and soluble VEGF receptor 2 (sVEGFR-2), as they decrease its free form. In the present
study, we evaluated the relationship between follicular fluid (FF) levels of AMD2,
VEGF and its soluble receptors, and ICSI outcomes.
Materials and Methods ICSI cycle outcomes were evaluated and FF levels of VEGF, sFlt-1, sVEGFR-2 and ADM2
were determined using ELISA kits.
Results FF levels of ADM2, VEGF, and sVEGFR-2 were significantly higher in non-responders
compared to other ovarian response groups (p < 0.05). There were significant correlations
between ADM2, VEGF and sVEGFR-2 levels as well as VEGF/sFlt-1 and VEGF/sVEGFR-2 ratios
(r = 0.586, 0.482, 0.260, and − 0.366, respectively). Based on the ROC curve, the
cutoff value for ADM2 as a non-responder predictor was 348.55 (pg/ml) with a sensitivity
of 67.7% and a specificity of 94.6%.
Conclusions For the first time we measured FF ADM2 levels to determine the relationship to VEGF
and its soluble receptors. We suggest that ADM2 could be a potential predictive marker
for non-responders. Although the exact function of ADM2 in ovarian angiogenesis is
not yet understood, our study may shed light on the possible role of ADM2 in folliculogenesis
and ovulation.
Zusammenfassung
Einleitung Adrenomedullin 2 (ADM2) und der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) wirken
sich auf die ovarielle Funktion aus, insbesondere auf Angiogenese und Follikelentwicklung.
Die Wirkung von VEGF kann durch seine löslichen Rezeptoren (den löslichen Fms-ähnlichen
Tyrosinkinase-1 [sFlt-1] und den löslichen VEGF-Rezeptor 2 [sVEGFR-2]) antagonisiert
werden, da diese Rezeptoren die freie Form von VEGF reduzieren. In dieser Studie haben
wir den Zusammenhang zwischen den Follikelflüssigkeitsspiegeln von AMD2, VEGF und
dessen löslichen Rezeptoren und dem Outcome nach ICSI untersucht.
Material und Methoden Das Outcome nach ICSI-Zyklen wurde evaluiert und die Follikelflüssigkeitsspiegel
von VEGF, sFlt-1, sVEGFR-2 und ADM2 wurden mithilfe von ELISA Kits bestimmt.
Ergebnisse Die ADM2-, VEGF- und sVEGFR-2-Spiegel in der FF waren signifikant höher in der Gruppe
von Frauen ohne ovarielle Reaktion verglichen mit anderen Gruppen mit ovarieller Reaktion
(p < 0,05). Signifikante Korrelationen wurden zwischen den ADM2-, VEGF- und sVEGFR-2-Spiegeln
sowie den VEGF/sFlt-1- und VEGF/sVEGFR-2-Quotienten festgestellt (r = 0,586, 0,482,
0,260 bzw. − 0,366). Gemäß der ROC-Kurve betrug der Cut-off-Wert für ADM2 als Prädiktor
für keine ovarielle Reaktion 348,55 (pg/ml) mit einer Sensitivität von 67,7% und einer
Spezifität von 94,6%.
Schlussfolgerungen Wir haben zum ersten Mal die Follikelflüssigkeitsspiegel von ADM2 gemessen und diese
Werte mit den Werten von VEGF sowie dessen lösliche Rezeptoren in Beziehung gesetzt.
Wir weisen darauf hin, dass ADM2 potenziell ein prädiktiver Marker für das Fehlen
einer ovariellen Reaktion sein könnte. Obwohl die genaue Funktion von ADM2 bei der
ovariellen Angiogenese noch nicht vollständig geklärt ist, konnte unsere Studie etwas
Licht auf auf die möglichen Rollen von ADM2 bei der Follikulogenese und der Ovulation
werfen.
Key words adrenomedullin 2 - vascular endothelial growth factor - sFlt-1 - follicular fluid
- ICSI
Schlüsselwörter Adrenomedullin 2 - vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor - sFlt-1 - Follikelflüssigkeit
- ICSI