CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(04): 389-395
DOI: 10.1055/a-0774-8617
GebFra Science
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss verschiedener intrapartaler Analgesiemethoden auf den Geburtsverlauf und das perinatale Outcome

Article in several languages: English | deutsch
Javier U. Ortiz
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Thomas Hammerl
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Maria Wasmaier
2   Klinik für Anästhesiologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Valerie Wienerroither
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Bernhard Haller
3   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, München
,
Moritz Hamann
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Bettina Kuschel*
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Silvia M. Lobmaier*
1   Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 23 March 2018
revised 25 October 2018

accepted 27 October 2018

Publication Date:
01 February 2019 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Heutzutage stehen verschiedene intrapartale Analgesiemethoden zur Verfügung. Pethidin, Meptazinol und Periduralanalgesie zählen zu den am häufigsten angewendeten Verfahren. Ein relativ Neues ist die patientengesteuerte intravenöse Analgesie mit Remifentanil, wobei die bisherigen publizierten Erfahrungen in Deutschland limitiert sind. Unser Ziel war es, den Einfluss dieser Analgesieverfahren (Opioide vs. patientengesteuerte intravenöse Analgesie mit Remifentanil vs. Periduralanalgesie) auf die 2. Phase der Geburt sowie auf das perinatale Outcome zu untersuchen.

Material und Methoden Wir führten eine retrospektive Studie mit 254 Gebärenden durch. Die Frauen wurden abhängig vom analgetischen Verfahren in 4 Gruppen eingeteilt und nach Parität, maternalem Alter und Schwangerschaftsalter „gematched“ (Opioide n = 64, patientengesteuerte intravenöse Analgesie mit Remifentanil n = 60, Periduralanalgesie n = 64, Kontrollen ohne die genannten Medikamente n = 66). Maternale, fetale und neonatale Daten wurden analysiert.

Ergebnisse Die Austreibungsperiode war sowohl bei Primiparae als auch bei Multiparae mit patientengesteuerter intravenöser Analgesie mit Remifentanil (79 [74] vs. 44 [55] min, p = 0,016 bzw. 28 [68] vs. 10 [11] min, p < 0,001) sowie Periduralanalgesie (90 [92] vs. 44 [55] min, p = 0,004 bzw. 22,5 [73] vs. 10 [11] min, p = 0,003) im Vergleich zu den Kontrollen verlängert. Die Dauer der Pressphase war bei Primiparae in allen Gruppen ähnlich, aber bei Multiparae mit patientengesteuerter intravenöser Analgesie mit Remifentanil (15 [17] vs. 5 [7] min, p = 0,001) sowie Periduralanalgesie (10 [15] vs. 5 [7] min, p = 0,006) verlängert verglichen mit den Kontrollen. Die Apgar-, Nabelschnurarterien-pH- und Base-Exzess-Werte sowie die Azidose- und Aufnahmerate auf die Neugeborenenintensivstation waren ähnlich zwischen den Gruppen.

Schlussfolgerung Gebärende mit patientengesteuerter intravenöser Analgesie mit Remifentanil und Periduralanalgesie zeigten im Gegensatz zur Opioidgruppe und Kontrollen eine verlängerte Austreibungsperiode. Das kurzfristige neonatale Outcome wurde durch die 3 untersuchten Methoden nicht beeinflusst.

* B. Kuschel und S. M. Lobmaier sind gleichwertige Letztautorinnen.


 
  • References/Literatur

  • 1 Lederman RP, Lederman E, Work BA. et al. The relationship of maternal anxiety, plasma catecholamines, and plasma cortisol to progress in labor. Am J Obstet Gynecol 1978; 132: 495-500
  • 2 Jones L, Othman M, Dowswell T. et al. Pain management for women in labour: an overview of systematic reviews. Cochrane Database Syst Rev 2012; (03) CD009234 doi:10.1002/14651858
  • 3 Singer J, Jank A, Amara S. et al. Efficacy and effects of parenteral pethidine or meptazinol and regional analgesia for pain relief during delivery. A comparative observational study. Geburtsh Frauenheilk 2016; 76: 964-971
  • 4 Schnabel A, Hahn N, Muellenbach R. et al. Geburtshilfliche Analgesie in deutschen Kliniken. Remifentanil als Alternative zur Regionalanalgesie. Anaesthesist 2011; 60: 995-1001
  • 5 Shmueli A, Salman L, Orbach-Zinger S. et al. The impact of epidural analgesia on the duration of the second stage of labor. Birth 2018; DOI: 10.1111/birt.12355.
  • 6 Jelting Y, Weibel S, Afshari A. et al. Patient-controlled analgesia with remifentanil vs. alternative parenteral methods for pain management in labour: a Cochrane systematic review. Anaesthesia 2017; 34: 408-410
  • 7 Engel N, Velde M, Nijhuis J. et al. Labour analgesia effects on foetal heart rate. A mini-review. Open J Obstet Gynecol 2011; 1: 113-120
  • 8 Frambach T, Wirbelauer J, Schelling P. et al. Remifentanil zur geburtshilflichen Schmerzerleichterung per patientenkontrolliertem Analgesieverfahren: Fallserie und Diskusion medikolegaler Aspekte. Z Geburtshilfe Neonatol 2010; 214: 145-150
  • 9 Ayres-de-Campos D, Spong CY, Chandraharan E. et al. FIGO consensus guidelines on intrapartum fetal monitoring: cardiotocography. Int J Gynaecol Obstet 2015; 131: 13-24
  • 10 Anim-Somuah M, Smyth RM, Jones L. Epidural versus non-epidural or no analgesia in labour. Cochrane Database Syst Rev 2011; (12) CD000331 doi:10.1002/14651858.CD000331.pub3
  • 11 Cheng YW, Shaffer BL, Nicholson JM. et al. Second stage of labor and epidural use: a larger effect than previously suggested. Obstet Gynecol 2014; 123: 527-535
  • 12 Miller AC. The effects of peridural analgesia on uterine activity and labor. Int J Obstet Anesth 1997; 6: 2-18
  • 13 Newton ER, Schroeder BC, Knape KG. et al. Epidural Analgesia and uterine function. Obstet Gynecol 1995; 85: 749-755
  • 14 Hasegawa J, Farina A, Turchi G. et al. Effects of epidural analgesia on labor length, instrumental delivery, and neonatal short-term outcome. J Anesth 2013; 27: 43-47
  • 15 Friedman EA. Primigravid labor; a graphicostatistical analysis. Obstet Gynecol 1955; 6: 567-589
  • 16 Friedman EA. Labor in multiparas; a graphicostatistical analysis. Obstet Gynecol 1956; 8: 691-703
  • 17 Friedman EA. The functional divisons of labor. Am J Obstet Gynecol 1971; 109: 274-280
  • 18 Shen MK, Wu ZF, Zhu AB. et al. Remifentanil for labour analgesia: a double-blinded, randomised controlled trial of maternal and neonatal effects of patient-controlled analgesia versus continuos infusion. Anaesthesia 2013; 68: 236-244
  • 19 Roelants F, De Franceschi E, Veyckemans F. et al. Patient-controlled intravenous analgesia using remifentanil in the parturient. Can J Anaesth 2001; 48: 175-178
  • 20 Ismail MT, Hassanin MZ. Neuraxial analgesia versus intravenous remifentanil for pain relief in early labor in nulliparous women. Arch Gynecol Obstet 2012; 286: 1375-1381
  • 21 Freeman LM, Bloemenkamp KW, Franssen MT. et al. Patient controlled analgesia with remifentanil versus epidural analgesia in labour: randomised multicenter equivalente trial. BMJ 2015; 350: h846
  • 22 Ullman R, Smith LA, Burns E. et al. Parenteral opioids for maternal pain relief in labour. Cochrane Database Syst Rev 2010; (09) CD007396 doi:10.1002/14651858.CD007396.pub2
  • 23 Reynolds F. The effects of maternal labour analgesia on the fetus. Best Pract Res Clin Obstet Gynecol 2010; 24: 289-302
  • 24 Thakor AS, Giussani DA. Effects of acute acidemia on the fetal cardiovascular defense to acute hypoxemia. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 2009; 296: R90-R99
  • 25 Chaillet N, Belaid L, Crochetière C. et al. Nonpharmacologic approaches for pain management during labor compared with usual care: a meta-analysis. Birth 2014; 41: 122-137
  • 26 Wulff V, Hepp P, Fehm T. et al. Music in obstetrics: an intervention option to reduce tension, pain and stress. Geburtsh Frauenheilk 2017; 77: 967-975
  • 27 Smith CA, Levett KM, Collins CT. et al. Massage, reflexology and other manual methods for pain management in labour. Cochrane Database Syst Rev 2018; (03) CD009290 doi:10.1002/14651858