Zusammenfassung
Die onkologische Therapie befindet sich im Umbruch. Hohe Erwartungen sind mit einer
Reihe innovativer zielgerichteter Medikamente verknüpft, die sich derzeit in der klinischen
Entwicklung befinden. Vor diesem Hintergrund erfahren Diskussionen um die Begriffe
klinischer Nutzen oder klinische Relevanz neue Aktualität. Dies gilt auch für die
Weiterentwicklungen der adjuvanten systemischen Therapie des frühen Mammakarzinoms.
In Anbetracht der kurativen Zielsetzung erfolgt die Beurteilung des klinischen Nutzens
einer adjuvanten Therapie maßgeblich anhand von Wirksamkeitsendpunkten. Der Fokus
liegt dabei auf Verbesserungen des krankheitsfreien Überlebens und des Rezidivrisikos.
Eine Aussage zum Gesamtüberleben ist aufgrund der heute erreichten niedrigen Mortalitätsraten
erst nach sehr langen Beobachtungszeiten möglich. Folgerichtig sollte neuen Medikamenten
für die adjuvante Therapie ein klinischer Nutzen zugesprochen werden, wenn sie eine
weitere Reduktion des Rezidivrisikos über den heutigen hohen Standard hinaus ermöglichen.
Die Evidenz für etablierte adjuvante Therapiestandards beim frühen Mammakarzinom kann
als objektiver Maßstab zum Vergleich herangezogen werden. Am Beispiel der adjuvanten
endokrinen Therapie, der adjuvanten Polychemotherapie und der adjuvanten Anti-HER2-Therapie
werden in diesem Übersichtsartikel die Anforderungen für den klinischen Nutzen neuer
adjuvanter Therapien beim frühen Mammakarzinom abgeleitet.
Abstract
Oncologic therapy is currently undergoing significant changes. High expectations are
associated with a number of innovative targeted medications that are currently in
clinical development. With that in mind, discussions about terms such as “clinical
benefit” and “clinical relevance” are highly topical. This also applies to further
developments in the field of adjuvant systemic therapies for early-stage breast cancer.
As the treatment aim is curative, assessment of the clinical benefit of adjuvant therapies
must be largely based on efficacy outcomes. The focus must be on improving disease-free
survival rates and lowering the risk of recurrence. Because of the current low mortality
rates, statements about overall survival rates are only possible after very long observation
periods. Consequently, new drugs in adjuvant therapies should be considered as offering
a clinical benefit, if they reduce the risk of recurrence below current low levels
of risk. The evidence for established adjuvant therapy standards in early-stage breast
cancer can be used as objective criteria for comparison. This review article considers
the requirements for clinical benefit of new adjuvant therapies for early breast cancer,
based on examples from adjuvant endocrine therapy, adjuvant polychemotherapy and adjuvant
anti-HER2 therapy.
Schlüsselwörter
Frühes Mammakarzinom - adjuvante Therapie - klinischer Nutzen
Key words
early breast cancer - adjuvant therapy - clinical benefit