Zusammenfassung
Verletzungen von Wirbelsäule und Rückenmark treten gehäuft bei polytraumatisierten
Patienten auf. Da die Möglichkeiten der Diagnostik prähospital deutlich eingeschränkt
sind, müssen derartige Verletzungsmuster durch den Notfallmediziner antizipiert werden.
Dieser Artikel stellt wesentliche Befunde im Kontext der Wirbelsäulenverletzung dar
und nennt Indikationen und Limitationen sowie etablierte Techniken zur prähospitalen
Immobilisation der Wirbelsäule.
Die Immobilisation der Wirbelsäule stellt eine im Rettungsdienst häufig durchgeführte
Maßnahme dar. Folgender Beitrag erläutert Hintergründe und Wissenswertes zum Wirbelsäulentrauma
und beschreibt Indikationen sowie essenzielle Techniken zur Durchführung der Immobilisation
in der prähospitalen Notfallmedizin.
Abstract
Trauma of the spine and medulla occur more frequently in severely injured patients.
Due to very limited prehospital prospects of diagnostic, the emergency physician has
to anticipate this injury patterns. This article presents substantial findings in
the context of spinal injury and states indications, limitations as well as established
techniques for a prehospital immobilization of the spine.
Schlüsselwörter
Wirbelsäule - Immobilisation - Polytrauma - Notfallmedizin
Key words
spine - immobilisation - polytrauma - emergency medicine