Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Die klassische Diagnostik von Mastitiden des
Milchrindes via klinischer Untersuchung (Adspektion, Palpation,
Sekretuntersuchung) hat in manchen Fällen eine limitierte Aussagekraft, sodass
eine Ergänzung durch eine histologische Gewebeuntersuchung wünschenswert ist.
Die Studie hatte zum Ziel, geeignete Biopsielokalisationen zu identifizieren und
die Technik der Gewebeentnahme zu überprüfen.
Tiere und Methoden Zunächst erfolgten sonographische Untersuchungen an
Eutern von Milchkühen unterschiedlicher Laktationsstadien (n = 16), um geeignete
Biopsielokalisationen zu identifizieren. Deren Eignung wurde an Eutern
geschlachteter Milchkühe (n = 10) erprobt und anschließend an Eutern
laktierender Michkühe (n = 16) überprüft.
Ergebnisse Sonographisch konnten geeignete Biopsielokalisationen unter
Vermeidung der Punktion größerer Blutgefäße im distalen Drüsenkörper, im Bereich
der Drüsenzisterne, identifiziert werden. Die Biopsie unter Praxisbedingungen
erwies sich in 73 % der Fälle als komplikationslos. Alle gewonnenen Bioptate
waren histologisch auswertbar.
Schlussfolgerung und klinische Relevanz Die Entnahme von Gewebeproben aus
dem Euter zur mikrobiologischen und histopathologischen Diagnostik bei der
laktierenden Milchkuh ergänzt die Mastitisdiagnostik und ist, bei Durchführung
im Bereich der Drüsenzisterne, auch ohne sonographische Kontrolle in praxi
durchführbar.
Abstract
Objective In some cases, classical diagnostic procedures of bovine
mastitis, including adspectation, palpation, and examination of milk samples,
are of limited reliability, such that histological examination of udder tissue
would be a useful addition. The study aimed to identify localizations for tissue
sampling and to validate the biopsy technique.
Animals and methods In the present study, sonographic examinations on
bovine udders (n = 16) were performed, to identify ideal localizations for
tissue sampling, which were tested in slaughterhouse organs (n = 10) and
verified in udders of lactating cows (n = 16).
Results Ideal localizations for tissue sampling, avoiding puncturing of
blood vessels, were sonographically identified in the area of the udder cistern.
Tissue sampling in lactating cows proved to be free of complications in 73 % of
cases and all tissue specimens obtained were suitable for histology.
Conclusion and clinical relevance Tissue sampling by biopsy for
microbiological and histopathological examinations supplements common procedures
in the diagnostics of mastitis in the dairy cow and, if performed in the area of
the udder cistern, can be conducted without sonographical control under field
conditions.
Schlüsselwörter
Milchkuh - Euter - Biopsie - Entnahmetechnik - Histologie
Key words
Dairy cow - udder - biopsy - sampling technique - histology