RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0813-4688
E-Zigaretten: Langzeiteffekte können noch nicht beurteilt werden
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2019 (online)

Für die elektronische Zigarette werden stetig neue Varianten entwickelt und immer mehr Menschen nutzen diese Geräte. Parallel besteht eine anhaltende Diskussion über die Vorteile und die potenziellen Schäden der E-Zigarette. Mit dem Ziel, die aktuell verfügbare Evidenz zu diesen Aspekten zusammenzufassen, erstellte eine Arbeitsgruppe der European Respiratory Society (ERS) eine Übersicht publizierter Studien.
Die Anwendung von E-Zigaretten ist entsprechend des ERS-Berichts hauptsächlich auf ehemalige oder aktuelle Tabakraucher begrenzt. Zum aktuellen Zeitpunkt konnten Langzeitschäden durch aktives oder passives Inhalieren des Aerosols nicht ausgeschlossen werden. Ob die E-Zigarette die Rauchentwöhnung effektiv unterstützt, muss in kontrollierten Studien geklärt werden. Für Kinder kann die E-Zigarette der Einstieg ins Tabakrauchen sein.