Pneumologie 2019; 73(03): 185-187
DOI: 10.1055/a-0813-7568
Pneumo-Quiz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge
J.-E. Gülker
1   Herzzentrum Niederrhein, Medizinische Klinik I, Helios Klinikum Krefeld
2   Institut für Herz-Kreislauf-Forschung Krefeld, An-Institut der Universität zu Köln
,
M. Keßler
1   Herzzentrum Niederrhein, Medizinische Klinik I, Helios Klinikum Krefeld
2   Institut für Herz-Kreislauf-Forschung Krefeld, An-Institut der Universität zu Köln
,
P. Freyhardt
3   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Helios Klinikum Krefeld
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. März 2019 (online)

Zoom Image
Abb. 1a Übersicht Röntgen-Thorax in a. p. Projektion. b Übersicht Röntgen-Thorax in lateraler Projektion.

Eine 63-jährige Frau beklagt hypertensive Entgleisungen und Cephalgien. Außerdem eine allgemeine Einschränkung ihrer Belastbarkeit. In einer ambulant durchgeführten Langzeit-Blutdruckmessung fiel im Vorfeld ein hypertensives Blutdruckprofil auf und eine medikamentöse Behandlung wurde initiiert. Im Röntgen-Thorax zeigten sich zwei pathologische Befunde ([Abb. 1 a] und b).

Fragen
  • Welche Befunde sind es?

  • Erlauben die Befunde in Kombination mit der Klinik eine Diagnose? Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?