Summary
In der Anthroposophischen Medizin stehen vier Behandlungselemente im Vordergrund:
das ärztliche Gespräch, Arzneimittel der Anthroposophischen Medizin, nichtmedikamentöse
Heilmittel wie Eurythmie oder Kunsttherapie sowie äußere Anwendungen. Dabei werden
auch biographische Aspekte und das Empfindungsleben in der Therapie berücksichtigt.
Damit kann die konventionelle Therapie bei Fertilitätsstörungen sinnvoll erweitert
werden.
Der Artikel fokussiert das therapeutische Vorgehen bei Corpus-luteum-Schwäche, polyzystischem
Ovar und Prolactinämie.
Keywords
Anthroposophische Medizin - Fertilitätsstörungen - Prolactinämie - Corpus-luteum-Schwäche
- polyzystisches Ovar