Zusammenfassung
Die Sicherung des medizinischen Nachwuchses in Kliniken und Praxen stellt eine Herausforderung
für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Deutschland dar. Die aktuelle
Entwicklung ist gekennzeichnet durch eine Überalterung der Ärzteschaft, eine zunehmende
Inanspruchnahme von Teilzeitarbeit sowie durch die Tatsache, dass mehrheitlich Frauen
das Medizinstudium abschließen und in die kurative Tätigkeit eintreten („Feminisierung“
der Medizin). Dieser Entwicklung muss mit der Entwicklung flexibler Arbeitszeitmodelle,
modernisierten organisatorischen Abläufen sowie Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität
sowohl von Niederlassungsmöglichkeiten als auch von Möglichkeiten einer klinischen
Karriere bis in leitende Positionen unter Gewährleistung der Vereinbarkeit von Beruf
und Familie sowohl für Männer als auch Frauen begegnet werden.
Abstract
In order to maintain an effective healthcare system in Germany, it is vital to secure
the influx of young doctors into clinical medicine. The current situation is characterized
by several trends, which are (1) continuous ageing of the body of medical doctors,
(2) an increasing number of doctors who wish to work part-time; (3) and the fact that
by majority female doctors finish medical studies and enter medical practice (referred
to as “feminization of medicine”). Several measures such as implementing flexible
working-time models, modernizing the organization of clinical work, and making a career
both in hospitals and private practices more attractive, may contribute to more fulfilling
personal and professional lives for doctors of both sexes.
Schlüsselwörter
ärztlicher Nachwuchs - „Generation Y“ - Teilzeitarbeit in der Medizin - Feminisierung
der Medizin
Key words
young doctors - “generation Y” - part-time work in medicine - “feminisation” in medicine