Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2019; 14(01): 30-35
DOI: 10.1055/a-0832-4223
DOI: 10.1055/a-0832-4223
Praxis
Ganzheitliche Pflanzenheilkunde
Vom Pflanzenreich ins Schlummerland
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 March 2019 (online)

Summary
Die Pflanzenheilkunde bietet verschiedene Heilpflanzen für den Einsatz bei Schlafstörungen: unter anderem Baldrian, Kalifornischen Mohn, Hafer, Passionsblume und Hopfen. Nicht jede Schlafpflanze ist für jeden Patienten gleich gut geeignet. Die Signaturenlehre hilft, die richtige je nach Ursache, individueller Symptomatik und Situation des Patienten auszusuchen. Die meisten der vorgestellten Schlafpflanzen sind auch von der Rationalen Phytotherapie mit den Indikationen Unruhezustände und/oder Schlafstörungen anerkannt.