Phlebologie 2019; 48(03): 182-186
DOI: 10.1055/a-0839-6346
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung von Aqua-Cycling als Bewegungstherapie bei der Diagnose Lipödem

Article in several languages: deutsch | English
R. Burger
1   Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, University of Applied Science
,
M. Jung
2   Hochschule Fresenius, University of Applied Science
,
J. Becker
2   Hochschule Fresenius, University of Applied Science
,
J. Krominus
2   Hochschule Fresenius, University of Applied Science
,
M. Lampe
2   Hochschule Fresenius, University of Applied Science
,
J. Kleinschmidt
3   AquaFitnessClub, Hanau
,
B. Kleinschmidt
3   AquaFitnessClub, Hanau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

26 April 2018

22 January 2019

Publication Date:
11 April 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der folgenden Übersicht werden die allgemeinen Vorteile von Bewegungsinterventionen im Wasser innerhalb der physikalischen Therapiemöglichkeiten sowie bei den Diagnosen Lip- und Lymphödem angesprochen. Aufgrund von positiven Erfahrungen bei Lymphödempatientinnen werden hier Einzelfallkasuistiken bzgl. des Einsatzes von Aqua-Cycling bei Lipödem vorgestellt, die weitere Untersuchungen anstoßen sollten.