Zusammenfassung
Ziel der Studie Adipositas, eine exzessive Gewichtszunahme und psychische
Belastungen während der Schwangerschaft sind mit erheblichen gesundheitlichen
Risiken für die Mutter und das ungeborene Kind verbunden. Ziel der Studie war
die Erfassung der Prävalenz von Adipositas und einer exzessiven Gewichtszunahme
sowie von Zusammenhängen zur psychischen Gesundheit der Mutter nach der
Entbindung.
Methodik In die Studie eingeschlossen wurden 774 Frauen im Alter zwischen
18 und 43 Jahren. Die postpartale psychische Gesundheit wurde mithilfe des
BDI-II und der SCL-90-R erfasst.
Ergebnisse 47,3 % der Frauen wiesen eine exzessive Gewichtszunahme auf.
Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas betrug 15,4 % bzw. 7,6 %.
Übergewicht und Adipositas waren relativ zum Normalgewicht mit einem höheren
Risiko für eine exzessive Gewichtszunahme assoziiert (2,92 ≤ OR ≤ 3,75;
p < 0,001; p = 0,008). Eine exzessive Gewichtszunahme war mit einem höheren
Risiko für Makrosomie assoziiert (OR = 2,06; 95 % CI: 1,21–3,50). Für Adipositas
zeigte sich eine Tendenz für ein erhöhtes Risiko für eine klinisch relevante
postpartale depressive Symptomatik (OR = 2,16; 95 % CI: 0,99–4,69;
p = 0,052).
Schlussfolgerung Adipositas und exzessive Gewichtszunahme in der
Schwangerschaft stellen auch in unserer Stichprobe ein häufiges und
ernstzunehmendes Problem dar. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit
effektiver Präventionsprogramme sowie der Berücksichtigung der mütterlichen
psychischen Gesundheit.
Abstract
Purpose Obesity, excessive gestational weight gain and mental disorders
during pregnancy are associated with substantial health risks for both the
mother and the unborn child. It was the aim of this study to examine the
prevalence of pregnancy obesity and excessive gestational weight gain as well as
associations with maternal postpartum mental health.
Methods A total of 774 women aged between 18 and 43 years were included in
the study. Maternal postpartum mental health was assessed using the BDI-II and
the SCL-90-R.
Results 47,3 % exhibited excessive gestational weight gain while 15,4 %
and 7,6 % entered pregnancy with overweight and obesity. Relative to normal
weight, overweight and obesity were associated with a higher risk of excessive
gestational weight gain (2,92 ≤ OR ≤ 3,75; p < 0,001). Excessive weight gain
was associated with a higher risk of macrosomia (OR = 2,06; 95 % CI: 1,21–3,50;
p = 0,008) while there was a trend for women with obesity to be at higher risk
of clinically relevant postpartum depressive symptoms (OR = 2,16; 95 % CI:
0,99–4,69; p = 0,052).
Conclusions Obesity and excessive gestational weight gain were found to be
prevalent obstetric risk conditions in our sample. The results underline the
need for effective prevention programs and a stronger focus on maternal mental
health.
Schlüsselwörter
Adipositas - Schwangerschaft - Prävalenz - psychische Gesundheit
Key words
Obesity - Pregnancy - Prevalence - Mental Health