Z Orthop Unfall 2020; 158(02): 245-264
DOI: 10.1055/a-0876-4720
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Primäre und posttraumatische Kubitalarthrose

Alexander Wengert
,
Yves Gramlich
,
Reinhard Hoffmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2020 (online)

Die primäre und posttraumatische Kubitalarthrose sind degenerative Gelenkerkrankungen, die mit großen Einschränkungen im privaten und beruflichen Alltag einhergehen können. Ihre Behandlung stellt insbesondere im fortgeschrittenen Stadium eine Herausforderung dar. Diese Arbeit soll eine Übersicht über die erforderliche Diagnostik und den aktuellen wissenschaftlichen Stand therapeutischer Möglichkeiten vermitteln.

Kernaussagen
  • Primäre und posttraumatische Kubitalarthrosen unterscheiden sich anhand des klinischen Bildes.

  • Die Standarddiagnostik umfasst Röntgen, ergänzende Computertomografie, Laboruntersuchung und bei Nervenkompressionssyndromen elektrophysiologische Messungen.

  • Die Infiltrationstherapie am Ellenbogengelenk zeigt individuelle Erfolge bei fehlender wissenschaftlicher Basis.

  • Bei noch ausreichend erhaltenen Gelenkflächen kann eine arthroskopische oder offene Arthrolyse Schmerzen und Bewegungseinschränkung reduzieren.

  • Bei stark geschädigten Gelenkflächen kann je nach Beschwerdefokus eine uni- oder bikompartimentelle Gelenkflächentherapie erfolgen.

  • Eine Radiuskopfresektion sollte älteren Patienten mit stabilem Gelenk vorbehalten sein, bei hohem funktionellem Anspruch ist hingegen eine Radiuskopfprothese mit ggf. ligamentärer Stabilisierung vorzuziehen.

  • Eine Ellenbogentotalendoprothese ist lebenslang belastungslimitiert und zeigt bei jungen aktiven Patienten erhöhte Komplikationsraten.

  • Die Interpositionsarthroplastik geht fast regelhaft mit einer Funktionseinschränkung einher, ist jedoch voll belastbar.

  • Die Ellenbogenarthrodese bedeutet eine massive Einschränkung der Armfunktion und sollte nur als letztmögliche Therapiemaßnahme in Erwägung gezogen werden. Der Arthrodesenwinkel ist eine individuelle Entscheidung.