Nervenheilkunde 2019; 38(05): 330-334
DOI: 10.1055/a-0876-9552
Gesellschaftsnachrichten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kopfschmerz News der DMKG

Thomas Dresler
1   Tübingen
,
Torsten Kraya
2   Halle
,
Ruth Ruscheweyh
3   München
,
Stefan Evers
4   Coppenbrügge
,
Antonella Palla
5   Zürich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 May 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studien legen nahe, dass bei Jugendlichen mit Migräne nur etwa 75 % der Medikamenteneinnahmen wie verordnet erfolgen. Es wäre somit wünschenswert, kostengünstige Interventionen anzubieten, um die Adhärenz und dadurch den Therapieerfolg zu verbessern. Auch die Einbeziehung von Angehörigen stellt hierbei eine Möglichkeit dar, unterstützend einzugreifen.