Der Zusammenhang zwischen insbesondere Schilddrüsenunterfunktionen und depressiver
Symptomatik ist allseits seit Jahrzehnten bekannt. Im Rahmen einer Autoimmunthyreoiditis
(AIT) kommt es in der Regel zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, die bei Patienten
mit Depression häufiger zu finden sind als bei gesunden Kontrollen und umgekehrt.
Neben affektiven Erkrankungen sind in den letzten Jahren auch zunehmend andere psychische
Erkrankungen mit Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht worden, wie zum Beispiel
Schizophrenien und Angsterkrankungen.