Was ist neu?
Frühzeitige Beratung schon vor der Schwangerschaft Alle herzkranken Patientinnen sollten vor einer Schwangerschaft entsprechend ihrem
Risikoprofil anhand der mWHO-Klassifizierung (modifizierte World Health Organization)
für mütterliches Risiko beraten werden, im besten Fall von einem Schwangerschafts-Herz-Team.
Diagnostik vor und während der Schwangerschaft Bei Verdacht auf eine pulmonale Hypertonie hat die Rechtsherzkatheteruntersuchung
nach entsprechender Risiko-Nutzen-Abwägung eine IC-Empfehlung, auch während der Schwangerschaft.
Für Rhythmusstörungen wurden Überwachungsstufen für die Geburt abhängig vom Arrhythmierisiko
definiert.
Spezielle Krankheitsbilder Zur Thromboseprophylaxe und -therapie ist körpergewichtsadaptiert niedermolekulares
Heparin mit wöchentlichen Anti-Xa-Spiegel-Kontrollen oder unfraktioniertes Heparin
mit regelmäßigen aPTT-Kontrollen empfohlen. Eine orale Antikoagulation darf bei niedriger
Dosierung neu auch schon während des 1. Trimenons eingesetzt werden. Bei hochgradiger
Mitralklappenstenose wird nun eine Behandlung vor der Schwangerschaft empfohlen. Die
Empfehlung zur Katheterablation von symptomatischen supraventrikulären Tachykardien
wurde von IIbC auf IIaC hochgestuft. Bromocriptin erhielt eine Empfehlung bei postpartaler
Kardiomyopathie (IIbB). Bei herzkranken Patientinnen sollte ab der 40. Schwangerschaftswoche
eine Geburtseinleitung erwogen werden.
Medikamente – Welche sind wann sicher? In der PLLR (Pregnancy and Lactation Rule) hat die neue Leitlinie 150 Medikamente
mit ihrem Gefährdungspotenzial aufgeführt. Darüber hinaus können die Webseiten www.safefetus.com oder www.embryotox.de genutzt werden.
Abstract
The treatment of pregnant patients with a cardiovascular disease is a special challenge
to deal with. Before getting pregnant all cardiac patients should get medical advice
accordingly to their risk profile in the modified World Health Organization classification
of maternal cardiovascular risk. This article has the aim to give an overview of the
new or changed recommendations of the new ESC-Guideline for the management of cardiovascular
diseases during pregnancy.
Schlüsselwörter
Schwangerschaft - kardiovaskuläre Erkrankungen - Schwangerschaftsberatung
Key words
pregnancy - child birth - cardiovascular medicine