RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2019; 14(05): 52-56
DOI: 10.1055/a-0886-3970
DOI: 10.1055/a-0886-3970
Praxis
Psychotherapie
Stille Wasser
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. August 2019 (online)

Summary
Die Psyche verschiebt unerwünschte oder angstbesetzte gedankliche oder emotionale Inhalte ins Unbewusste, wobei auch diese Verdrängung unbewusst geschieht. In den ersten beiden Lebensjahren vollziehen sich alle Entwicklungsschritte unbewusst, bis sich schließlich ein Selbst-Bewusstsein entwickelt und somit auch Neurosen entstehen können. Im Fallbeispiel äußerte sich ein unbewusster innerer Konflikt in scheinbar unerklärlichen Aggressionsausbrüchen - die nach dem Aufspüren der Ursache und lebenspraktischen Selbstbehauptungsübungen verschwanden.