RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023071.xml
        Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(06): 554
DOI: 10.1055/a-0888-5768
   DOI: 10.1055/a-0888-5768
GebFra Magazin
      Fachcommunity
   Gyn-Community: exklusive OP-Videos
gyn-community.thieme.deWeitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2019 (online)



Anamnese
Die 31-jährige Patientin stellt sich über die Endometriosesprechstunde vor. Z. n. laparoskopischer Endometriosekoagulation extern 11/2017, aktuell Gestagentherapie, persistierende Beschwerden, prospektiver Kinderwunsch. Mit der Patientin ist die Endometriosesanierung besprochen.
Scroll to top
         Operationsverfahren
LSK-Endometriosesanierung durch Peritonektomie der befallenen Areale im Bereich Beckenwand beidseits mit Ureterolyse beidseits (Therapieeffekt nach med. Vorbehandlung). Laparoskopische Myomentfernung ohne Uterusrekonstruktion. Verwendetes Instrumentarium: Koagulationspinzette und Schere (LSK).
Scroll to top
         Operateur
Prof. Dr. med. B. Krämer, UFK Tübingen
Scroll to top
          
     
      
    