Psychother Psychosom Med Psychol 2020; 70(03/04): 122-129
DOI: 10.1055/a-0892-3886
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Umgang mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung: Erste Erfahrungen mit einem handlungsorientierten Ausbildungs- und Supervisionskonzept

Maintaining a Strong Therapeutic Alliance: Initial Experiences with the Alliance-Focused Training (AFT) in Germany
Antje Gumz
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
2   Institut und Poliklinik fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Laurence Reuter
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
,
Christoph Flückiger
3   Abteilung fur Allgemeine Interventionspsychologie und Psychotherapie, Psychologiches Institut der Universität Zürich, Schweiz
,
Christopher Marx
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
,
Kai Rugenstein
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
,
Carina Schlipfenbacher
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
,
Lisa Schmidt
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
,
Thomas Munder
1   Psychosomatik und Psychotherapie, PHB – Psychologische Hochschule Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 14 July 2018

akzeptiert 20 March 2019

Publication Date:
03 June 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziele Das allianzfokussierte Training (AFT) [1] schult therapeutische Kompetenzen, die für den Umgang mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung hilfreich sind unter Einsatz von Videoaufzeichnungen und Rollenspielen. Ziel der von der Heigl-Stiftung geförderten Pilotstudie war es, erste klinische Erfahrungen und Ergebnisse mit AFT im deutschsprachigen Raum vorzustellen und eine RCT-Folgestudie vorzubereiten.

Methoden 7 Ausbildungskandidaten nahmen teil. Therapien von 15 Patienten mit depressiver Störung wurden analysiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerung AFT wurde als sehr hilfreich für die professionelle Entwicklung und den Umgang mit Spannungen und Krisen erlebt. Die therapeutische Kompetenz verbesserte sich signifikant im Selbsterleben und aus Beobachterperspektive. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass AFT eine vielversprechende Möglichkeit zur Verbesserung der Psychotherapieausbildung ist und sich die Durchführung eines RCT zum Nachweis der Wirksamkeit lohnt.

Abstract

Aims Alliance Focused Training (AFT) [1] aims at enhancing therapists’ competences in resolving ruptures in the therapeutic alliance using video recordings and role-plays. This pilot study funded by the Heigl Foundation aimed at presenting initial results and clinical experiences with AFT in Germany, and to prepare a subsequent RCT.

Methods 7 trainee therapists participated. Therapies of 15 patients with depressive disorder were analyzed.

Results and conclusion Trainees experienced AFT as very helpful for their professional development and for dealing with alliance ruptures. The therapeutic competence significantly improved both in self and in observer ratings. The results indicate that AFT is a promising approach to improve psychotherapy training, emphasizing the relevance of the planned proof of concept RCT.

Ergänzendes Material