Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0899-9208
Aktuelles
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
05 July 2019 (online)

Mit dem Rad für eine kostenfreie Ausbildung demonstriert – Protestfahrradtour der „Therapeuten am Limit“




Vom 29. Mai bis zum 6. Juni 2019 fand die „Tour de Spahn 2019“ statt, die Protestfahrradtour der „Therapeuten am Limit“. Im Rahmen dessen nahmen wir am 3. Juni an der Etappe von Schwerin nach Perleberg teil. Wir sind Lernende der Ergotherapieschule in Schwerin und setzen uns unter anderem dafür ein, dass die kostenfreie Ausbildung für Gesundheitsfachberufe in Mecklenburg-Vorpommern endlich eingeführt wird.
Zu diesem Anlass versammelten sich rund 150 Lernende, Dozenten und Therapeuten aus verschiedenen Berufen in der Schweriner Altstadt. Hier sorgte eine Trommelgruppe für Aufmerksamkeit. Vom Markt aus zogen wir dann mit dem Fahrrad und unter Polizeibegleitung in Richtung Schloss.
Dort veranstalteten wir eine Kundgebung, die durch Rieke Guhl von „Therapeuten am Limit“ eröffnet wurde. Es kamen einige Politiker sowie zwei von uns Lernenden zu Wort. Außerdem waren Journalisten aus Schwerin und des NDR vor Ort, um von unserer Demonstration und der Radtour zu berichten.
Nach der Kundgebung gab es für alle Anwesenden die Möglichkeit, auf der Flagge von Mecklenburg-Vorpommern zu unterschreiben, die eine Lernende weiter zum Ziel der Demo nach Berlin zur dortigen Kundgebung vor dem Bundesgesundheitsministerium mitnahm.
Schließlich starteten mehrere Teilnehmer gemeinsam mit Rieke Guhl die Etappe von Schwerin nach Perleberg, Richtung Berlin. Für uns endete die Fahrt nach rund 35 Kilometern in Ludwigslust. Von dort aus ging es dann mit der Bahn zurück nach Schwerin. Wir hoffen, dass die Radtour Politik und Gesellschaft auf die Situation der Therapeuten aufmerksam gemacht hat und sich bald etwas ändert!
Tessa Günther, Chantal Lübbers, Laura Schulz, Carolin Tunat
... mobilisierte hunderte Therapeuten aus ganz Deutschland, um mit dem Fahrrad nach Berlin zu radeln und damit einmal mehr auf die prekäre Situation der Heilmittelberufe hinzuweisen. Gemündet ist die Protestradtour am 6. Juni 2019 unter großer medialer Aufmerksamkeit in einer Demonstration vor dem Bundesgesundheitsministerium.