Psychother Psychosom Med Psychol 2020; 70(02): 86-93
DOI: 10.1055/a-0901-7054
Diagnostische Verfahren
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychometrische Evaluation und Normwerte einer Ultrakurzform der Sense of Coherence Scale “SOC-3”

Psychometric Evaluation and Norm Values of an Ultra-Short Version of the Sense of Coherence Scale “SOC-3”
Bjarne Schmalbach
1   Institut für Psychologie, WWU Münster
2   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Ana Nanette Tibubos
2   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Markus Zenger
3   Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Hochschule Magdeburg-Stendal
4   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB)AdipositasErkrankungen – Verhaltensmedizin, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig
,
Andreas Hinz
5   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Elmar Brähler
2   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
5   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 21. Februar 2019

akzeptiert 23. April 2019

Publikationsdatum:
17. Juli 2019 (online)

Zusammenfassung

Kohärenzsinn ist eine psychische Ressource, die maßgeblich zu einem adaptiven Coping im Umgang mit belastenden Situationen beiträgt. In der vorliegenden Studie untersuchen wir eine Ultrakurzform der Sense of Coherence Scale (SOC-3) in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerung (N=2.018). Das 3-Item-Modell wies exzellente Gütekriterien sowie eine akzeptable Reliabilität auf. Über Altersgruppen und Geschlecht konnte partielle strikte Messinvarianz des Modells nachgewiesen werden. In Bezug auf Konstruktvalidität demonstrierten unsere Analysen starke Überschneidungen der SOC-3 mit längeren SOC-Versionen (−9 und−29). Analog zu den SOC-Langversionen wurden erwartungsgemäße Zusammenhänge der SOC-3 mit verwandten Konstrukten wie Bindungstypen, körperlicher und mentaler Gesundheit und Lebenszufriedenheit repliziert. Erstmalig werden Normwerte der SOC-3 für die deutsche Bevölkerung präsentiert, um die Einordnung individueller Scores zu ermöglichen. Wir empfehlen die SOC-3 als Screener für angewandte Forschung und insbesondere für Befragungen mit großen Stichproben.

Abstract

Sense of coherence is a psychological resource which contributes substantially to an individual’s ability to cope well with stressful situations. In the present study we investigate an ultra-short form of the Sense of Coherence Scale (SOC-3) in a representative sample of the German general population (N=2.018). The 3-item model evinced excellent model fit qualities and acceptable reliability. We present evidence for partial strict invariance across sex and age groups. In terms of construct validity, our analyses demonstrate strong overlap between the SOC-3 and two longer versions (−9 and −29). In addition, correlations to related constructs such as attachment styles, physical and mental health, as well as quality of life were similar between the SOC versions. For the first time, normative values for the German population are presented to allow for the classification of individual scores. We recommend the SOC-3 as a screener for applied sciences and for large-scale surveys in particular.