Sportphysio 2019; 07(03): 142-146
DOI: 10.1055/a-0914-4055
Focus
Praxisfall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ein RTS-Prozess zur Achillessehnentendinopathie

Thomas Metzger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juli 2019 (online)

Preview

Körperliche Aktivitäten und Bewegungen wie Laufen, Springen oder Richtungswechsel, also solche mit einer hohen Aufprallbelastung, sind prädisponierend für eine Achillessehnentendinopathie. Um die differenzierte Rehabilitationsplanung in die Praxis umsetzen zu können, sind verschiedene Voraussetzungen erforderlich. Welche Strategien möglich sind, beschreibt der Autor in einem Fallbeispiel.