Zusammenfassung
Ätherische Öle sind antimikrobielle, volatile Pflanzenstoffe, die auch in der Veterinärmedizin
zur Behandlung von Infektionserregern angewandt werden können. Aufgrund der unterschiedlichen
Empfindlichkeit mikrobieller Erreger gegenüber ätherischen Ölen sollte vor einer Therapie
ihre In-vitro-Wirksamkeit mittels Aromatogramm bestimmt werden. Beim Agardiffusionstest
wird die Wirksamkeit anhand der Hemmhofgröße des mikrobiellen Wachstums eingestuft.
Eine aufwendigere Methode ist die Mikrodilution, die die Möglichkeit der Bestimmung
einer wirksamen Konzentration des ätherischen Öles bietet.
In Zeiten fortschreitender Antibiotika-Resistenzen finden ätherische Öle aufgrund
ihrer antimikrobiellen Wirksamkeit auch in der Veterinärmedizin zunehmend Verwendung.
Neben guten Erfahrungen von praktizierenden Tierärzten liefern veterinärmedizinische
In-vivo-Studien vielversprechende Ergebnisse. Für die Auswahl und den Einsatz ätherischer
Öle in der Praxis müssen verschiedene Parameter berücksichtigt werden. Das Aromatogramm
liefert dafür wichtige Anhaltspunkte.
Summary
Essential oils are antimicrobial volatile plant products, which can be used also in
veterinary medicine for treatment of infectious pathogens. Due to different susceptibility
patterns of microbial agents against essential oils, determination of their in vitro activity before treatment by performing an aromatogram could be useful. The agar
disc diffusion test allows classification of activity by the size of the inhibition
zone of bacterial growth. A more time-consuming method is microdilution, which allows
determination of an effective concentration of essential oils.