Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2020; 15(04): 308-312
DOI: 10.1055/a-0925-1892
SOP / Arbeitsablauf

SOP Mittelhandfrakturen

Wibke Moll

Einleitung

Frakturen der Mittelhandknochen zählen zu den häufigsten Frakturen an der oberen Extremität und treten meist im Alter zwischen 11 und 45 Jahren auf. Ursächlich ist häufig ein Sturz auf die Hand oder ein Faustschlag.

Stabile, nicht dislozierte Frakturen können konservativ therapiert und frühfunktionell nachbehandelt werden, während instabile, dislozierte Frakturen operativ versorgt werden sollten. Das oberste Ziel der Behandlung dieser Frakturen ist die Wiederherstellung der komplexen Greiffunktion der Hand unter Berücksichtigung des vorliegenden Patientenprofils [3].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. August 2020

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Abdon P, Muhlow A, Stigson L. et al. Subcapital fractures of the fifth metacarpal bone. Arch Orthop Trauma Surg 1984; 103: 231-234
  • 2 Bennett EH. Fractures of the metacarpal bones. Dublin J Med Sci 1882; 73: 72-75
  • 3 Day CS. Fractures of the Metacarpals and Phalanges. In: Wolfe SW, Hotchkiss RN, Pederson WC. et al., eds. Greenʼs Operative Hand Surgery. 7th ed. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: 231-277
  • 4 Foucher G, Chemorin C, Sibilly A. Nouveau procede dʼosteosynthese original dans les fractures du tiers distal du cinquieme metacarpien. Nouvelle Presse Medical 1976; 5: 1139-1440
  • 5 Gedda KO, Moberg E. Open reduction and osteosynthsis of the socalled Bennett fracture in the carpometacarpal joint of the thumb. Acta Orthop Scand 1953; 22: 249-257
  • 6 Jahss SA. Fractures of the metacarpals: a new method of reduction and immobilization. J Bone Joint Surg 1938; 20: 178-186
  • 7 Maitra A, Sen B. Displaced boxersʼ fractures: a simple and effective method of external splintage. Br J Clin Pract 1990; 44: 348-351
  • 8 Mehling IM, Schillo K, Arsalan-Werner A. et al. Frakturen des Daumenstrahls. Unfallchirurg 2016; 119 (12) 978-985
  • 9 Petracic B, Siebert H. Klassifikation der Handskelettfrakturen nach Prinzipien der AO. In Müller ME, Nazarian S, Koch P, Hrsg. AO-Klassifikation der Frakturen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1989
  • 10 Prokop A, Kulus S, Heling HJ. et al. Gibt es Richtlinien zur Behandlung von Mittelhandfrakturen? Eigene Ergebnisse und Literaturanalyse der letzten 12 Jahre. Unfallchirurg 1999; 102: 50-58
  • 11 Rolando S. Fracture de la base du premier metacarpien, et principement sur une variete non encore decreite. Presse Med 1910; 33: 303
  • 12 Schädel-Höpfner M, Windolf J. et al. Frakturen der Metakarpalia. In: Sauerbier M. Hrsg. Die Handchirurgie. München: Elsevier; 2015: 29-42
  • 13 Windolf J, Rueger JM, Werber KD. et al. Behandlung von Mittelhandfrakturen. Unfallchirurg 2009; 112: 577-589
  • 14 Winterstein O. Die Frakturformen des Os metacarpale I. Schweiz Med Wochenschr 1927; 57: 193-197