Nahezu keine Überlagerungsphänomene sind der Hauptvorteil der 3-dimensionalen Brust-Tomosynthese gegenüber der Mammografie. Daraus resultierten eine verbesserte Tumordetektion und reduzierte Rückrufraten. Der Nachteil: Die deutlich höhere Strahlenbelastung. Die prospektive Oslo-Tomosynthese-Screening-Studie (OTST) mit 24 301 Frauen zeigte den Nutzen verschiedener Screening-Optionen, darunter auch der synthetischen Mammografie.