Die Akutversorgung nach Schädel-Hirn-Trauma (SHT) erfolgt durch Neurochirurgen und
bei leichteren Verletzungen und Polytraumata durch Unfallchirurgen. In der Akutphase
werden Neurologen häufig konsiliarisch hinzugezogen zur Erhebung, Dokumentation und
Bewertung von klinisch-neurologischen und neurophysiologischen Befunden sowie zur
Prognoseabschätzung einschließlich der Hirntoddiagnostik. Die Rehabilitation nach
SHT ist die Domäne interdisziplinärer Teams unter in der Regel neurologischer Leitung.
In die ambulante Behandlung von Beschwerden nach leichtem SHT und in die langfristige
Betreuung bei verbleibenden Dauerschäden sind Neurologen meist konsiliarisch eingebunden.
Schlüsselwörter
Schädel-Hirn-Trauma - traumatische intrakranielle Blutung - traumatische axonale Schädigung
- Komplikationen