ergopraxis 2019; 12(09): 12-14
DOI: 10.1055/a-0957-8421
Wissenschaft
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Internationale Studienergebnisse


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2019 (online)

Herausgeber Kommentar

Zoom Image

Ergotherapeutische Forschungsergebnisse sind von höchster Relevanz – dabei ist jedoch immer eine kritische Reflexion vonnöten, zum Beispiel mithilfe der allgemeinen Kriterien nach Law et al. (1998): bit.ly/Studien_quantitativ und bit.ly/Studien_qualitativ.

Bei untenstehender Studie, die eine hohe Zufriedenheit mit dem kreativen Angebot der Ergotherapie ergab, würde ich unter anderem kritisch anmerken, dass nur der kreative Aspekt erfasst wurde. Welche Bedeutung hat dieser aber für die Qualität meiner Arbeit in Bezug auf die Diversität von Klienten und für die Außendarstellung? Denn: Als ich noch stationär tätig war und sich Kollegen aus Medizin und Pflege gegen die Professionalisierung der Ergotherapie aussprachen, fragte ich, wie sie es finden würden, wenn sie als Erkrankte standardmäßig und verpflichtend an kreativer Ergo-therapie teilnehmen müssten. Darauf verstummten alle.

Nicole Kaldewei